Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gedenken an Laëtitia Graffart an der Frankfurter Allee

Gestern hielt die Demo von Respect Cyclists und ADFC dort, wo vor gut zwei Jahren Laëtitia Graffart getötet wurde. Ursprünglich wollte dort ihre Mutter anwesend sein. Dies war ihr zuletzt nicht möglich, aber sie bat uns, eine Botschaft zu verlesen:

"Ich danke dem ADFC, dass er an diesem 6. September meiner Tochter Laëtitia gedenkt und an allen anderen Tagen all der anderen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer gedenkt.

Der Radweg war nicht geschützt und ein Autofahrer hatte auf dem Radweg geparkt. Ich wünsche mir, dass kein Autofahrer mehr einen Radweg als Parkplatz benutzt. Ich wünsche mir auch, dass Autofahrer die Straße ordnungsgemäß mit Radfahrern teilen und die richtigen Entscheidungen treffen, wenn sie Radfahrer überholen.

Radfahrer sind in ständiger Gefahr, jeden Tag, jede Minute. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um sie zu schützen.

Vielen Dank an alle, die am 6. September anwesend sein werden, damit das, was Laëtitia widerfahren ist, nie wieder geschieht."

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

https://berlin.adfc.de/artikel/gedenken-an-laetitia-graffart-an-der-frankfurter-allee

Bleiben Sie in Kontakt