Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Frau steigt auf Fahrrad auf

ADFC Radfahrschule © Klaus Kabst

FrauenFahrradSchule

In Berlin-Lichtenberg wird regelmäßig mit Spaß und Energie Frauen, die noch nicht Fahrradfahren können, kostenlos das Radfahren beigebracht.

Lern mit uns die Freiheit des Fahrradfahrens kennen!

In Kooperation der Garage 10 e. V. und dem  Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin möchten wir Frauen und Mädchen die Chance geben, Radfahren zu lernen, und später auch ein Lastenrad auszuprobieren. Das Projekt FrauenFahrradSchule ermöglicht es Frauen und Mädchen, Radfahren und die Verkehrsregeln sowie Sicherheit beim Radfahren im Straßenverkehr zu üben.

Wir bieten das Training regelmäßig in der Jugendverkehrsschule (JVS) Lichtenberg, Baikalstr. 4, 10319 Berlin, an. Mit ganz viel Enthusiasmus und Engagement sind die vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen seit 2016 dabei (helfen beim Gleichgewicht finden, bei den ersten Pedalumdrehungen, u. a. Verkehrsregeln erläutern). Gemeinsam üben wir das Fahren und Bremsen und die Verkehrsregeln. Wir fahren in der JVS Lichtenberg und im Park nebenan und runden das Ganze mit einem gemeinsamen Picknick ab:

Unsere nächsten Termine findet ihr auf der Webseite von Garage 10 e.V. Vielleicht ist ja ein passender Termin für euch dabei!

Das Training ist kostenfrei, und findet einmal im Montag samstags statt, schaut gern rein!

Weitere Informationen:

  • maximal zehn Frauen üben gleichzeitig in der Jugendverkehrsschule Lichtenberg
  • Es gibt jeweils zwei Übungszeiten: 11:00-13:00 Uhr sowie 13:30 -15:30 Uhr
  • Meldet euch bitte mit Name und Telefonnummer an, unter info [at] frauenfahrradschule.de.

Bitte lass die Kinder, wenn es geht, in Betreuung zu Hause.


Garage 10 e. V. ist ein lokaler Fahrradverein von Freiwilligen, die Spendenräder für Geflüchtete und Bedürftige gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümer:innen reparieren. Das heißt kurze Wege zwischen Radfahren lernen und später ein Spendenrad zum selbst üben zu erhalten. Diese Spendenräder werden gemeinsam mit den zukünftigen Radfahrenden und erfahrenen Werkstattleuten repariert.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

18.10 Radzubringer zur A100 Wegbassen Demo 12 Uhr Invalidenpark

18.10.2025: Rad- und Fußdemo auf der A100

Am 18.10.2025 wird die A100 Autobahn mit einer Rad- und Fußdemo für alle geöffnet! Der ADFC Berlin unterstützt mit einem…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Zwei Erwachsene und zwei Kinder mit Schildern: PSD Herzfahrt

Herzfahrt 2025: Spendenradeln für gesunde Kinderherzen

Gemeinsam engagierten wir uns für gesunde Kinderherzen bei der 12. PSD Herzfahrt: Vom 6.-13. Juli 2025 traten wieder…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Hanse jut jemacht!

Der Radfernweg Hamburg-Berlin verbindet Deutschlands größte Städte, zwischen denen es erstaunlich einsam ist. TEXT UND…

Durch Franken nach Bayern: Servus der Extraklasse

Dank Fahrrad im ICE kann man in kurzer Zeit weit herumkommen. Ein Ausflug zu fremden Kulturen an heimeligen Orten. Von…

Insel mit Hütte im Tollensesee

Tourentipp: Tollensesee

Die hügelige 40km lange Runde um den Tollensesee gehört landschaftlich zum Schönsten, was sich zwischen Berlin und…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

https://berlin.adfc.de/artikel/frauenfahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt