Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Frau steigt auf Fahrrad auf

ADFC Radfahrschule © Klaus Kabst

FrauenFahrradSchule

In Berlin-Lichtenberg wird regelmäßig mit Spaß und Energie Frauen, die noch nicht Fahrradfahren können, kostenlos das Radfahren beigebracht.

Lern mit uns die Freiheit des Fahrradfahrens kennen!

In Kooperation der Garage 10 e. V. und dem  Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin möchten wir Frauen und Mädchen die Chance geben, Radfahren zu lernen, und später auch ein Lastenrad auszuprobieren. Das Projekt FrauenFahrradSchule ermöglicht es Frauen und Mädchen, Radfahren und die Verkehrsregeln sowie Sicherheit beim Radfahren im Straßenverkehr zu üben.

Wir bieten das Training regelmäßig in der Jugendverkehrsschule (JVS) Lichtenberg, Baikalstr. 4, 10319 Berlin, an. Mit ganz viel Enthusiasmus und Engagement sind die vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen seit 2016 dabei (helfen beim Gleichgewicht finden, bei den ersten Pedalumdrehungen, u. a. Verkehrsregeln erläutern). Gemeinsam üben wir das Fahren und Bremsen und die Verkehrsregeln. Wir fahren in der JVS Lichtenberg und im Park nebenan und runden das Ganze mit einem gemeinsamen Picknick ab:

Unsere nächsten Termine findet ihr auf der Webseite von Garage 10 e.V. Vielleicht ist ja ein passender Termin für euch dabei!

Das Training ist kostenfrei, und findet einmal im Montag samstags statt, schaut gern rein!

Weitere Informationen:

  • maximal zehn Frauen üben gleichzeitig in der Jugendverkehrsschule Lichtenberg
  • Es gibt jeweils zwei Übungszeiten: 11:00-13:00 Uhr sowie 13:30 -15:30 Uhr
  • Meldet euch bitte mit Name und Telefonnummer an, unter info [at] frauenfahrradschule.de.

Bitte lass die Kinder, wenn es geht, in Betreuung zu Hause.


Garage 10 e. V. ist ein lokaler Fahrradverein von Freiwilligen, die Spendenräder für Geflüchtete und Bedürftige gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümer:innen reparieren. Das heißt kurze Wege zwischen Radfahren lernen und später ein Spendenrad zum selbst üben zu erhalten. Diese Spendenräder werden gemeinsam mit den zukünftigen Radfahrenden und erfahrenen Werkstattleuten repariert.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Spendenradeln bei der PSD-Herzfahrt

Aufs Rad für den guten Zweck: Spendenradeln für gesunde Kinderherzen

Mach mit vom 21.-28. August 2022: Bei der 9. PSD HerzFahrt treten auch in diesem Jahr wieder Jung und Alt, Sport- und…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

am Vorderrad angeschlossenes Fahrrad

Rad und Tat: Diebstahlprävention von Fahrrädern

Alle 19 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad gestohlen. Warum das die Mobilitätswende gefährdet und was dagegen getan…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Durch Altmark und Bein

Geheimtrip: Eine 500 Kilometer lange Runde durchs nördliche Sachsen-Anhalt lockt mit viel Kultur und wenig Verkehr.…

Fahrradfestival VELOBerlin feiert die Liebe zum Radfahren

Vom 13.-14. April fand die VELOBerlin am ehemaligen Flughafen Tempelhof statt und präsentierte spannende Trends aus der…

Der Ton wird rauer

Es geht um beschädigte Räder, gebrochene Arme und Rotlichtverstöße – bei der ADFC-Rechtsberatung gibt es praktische,…

https://berlin.adfc.de/artikel/frauenfahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt