Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Frau steigt auf Fahrrad auf

ADFC Radfahrschule © Klaus Kabst

FrauenFahrradSchule

In Berlin-Lichtenberg wird regelmäßig mit Spaß und Energie Frauen, die noch nicht Fahrradfahren können, kostenlos das Radfahren beigebracht.

Lern mit uns die Freiheit des Fahrradfahrens kennen!

In Kooperation der Garage 10 e. V. und dem  Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin möchten wir Frauen und Mädchen die Chance geben, Radfahren zu lernen, und später auch ein Lastenrad auszuprobieren. Das Projekt FrauenFahrradSchule ermöglicht es Frauen und Mädchen, Radfahren und die Verkehrsregeln sowie Sicherheit beim Radfahren im Straßenverkehr zu üben.

Wir bieten das Training regelmäßig in der Jugendverkehrsschule (JVS) Lichtenberg, Baikalstr. 4, 10319 Berlin, an. Mit ganz viel Enthusiasmus und Engagement sind die vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen seit 2016 dabei (helfen beim Gleichgewicht finden, bei den ersten Pedalumdrehungen, u. a. Verkehrsregeln erläutern). Gemeinsam üben wir das Fahren und Bremsen und die Verkehrsregeln. Wir fahren in der JVS Lichtenberg und im Park nebenan und runden das Ganze mit einem gemeinsamen Picknick ab:

Unsere nächsten Termine findet ihr auf der Webseite von Garage 10 e.V. Vielleicht ist ja ein passender Termin für euch dabei!

Das Training ist kostenfrei, und findet einmal im Montag samstags statt, schaut gern rein!

Weitere Informationen:

  • maximal zehn Frauen üben gleichzeitig in der Jugendverkehrsschule Lichtenberg
  • Es gibt jeweils zwei Übungszeiten: 11:00-13:00 Uhr sowie 13:30 -15:30 Uhr
  • Meldet euch bitte mit Name und Telefonnummer an, unter info [at] frauenfahrradschule.de.

Bitte lass die Kinder, wenn es geht, in Betreuung zu Hause.


Garage 10 e. V. ist ein lokaler Fahrradverein von Freiwilligen, die Spendenräder für Geflüchtete und Bedürftige gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümer:innen reparieren. Das heißt kurze Wege zwischen Radfahren lernen und später ein Spendenrad zum selbst üben zu erhalten. Diese Spendenräder werden gemeinsam mit den zukünftigen Radfahrenden und erfahrenen Werkstattleuten repariert.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Fahrrad-Checks

ADFC-Fahrrad-Checks 2025

Komm zu unseren kostenlosen ADFC-FAHRRAD-CHECKS: Wir geben Tipps und helfen dir, dass Du und Dein Fahrrad sicher und…

Von Bernau nach Oranienburg – viel Spaß auf der ADFC-Radtour.

Tritt für Tritt zum Glück: Warum Peter Schäfer seine ADFC-Touren liebt

Peter Schäfer liebt das Radfahren – und das merkt man. 15 Touren organisiert er für den ADFC Berlin im Jahr.

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Treffen der Tourenleitenden in Liepe

Die Tourenleiter*innen des ADFC Berlin

60 erfahrene und qualifizierte Tourenleiterinnen und Tourenleiter gehen gerne mit euch auf Tour. Wir bieten Tages-,…

Schlaubetal

Das ganze Jahr auf dem Rad? Schlaube locker!

Der kleine Fluss im Osten Brandenburgs lockt rund ums Jahr mit einem eigenen Naturpark – und einer gut ausgebauten…

Navigation am Fahrrad

Tourentipps des ADFC Berlin e.V. auf Komoot

Mit Navigation am Fahrrad kommst du entspannt an dein Ziel. Dabei ist es egal, ob du mit dem Smartphone/iPhone oder…

Garten für die Harten

Die BUGA ist ein guter Grund, durchs Havelland zu radeln – und dabei eher Urlaub als Ausflug. TEXT UND FOTOS: STEFAN…

Ostsee, gleich gegenüber

In Südschweden beginnt der Radelurlaub direkt am Fährhafen. VON STEFAN JACOBS

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

https://berlin.adfc.de/artikel/frauenfahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt