Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Frau steigt auf Fahrrad auf

ADFC Radfahrschule © Klaus Kabst

FrauenFahrradSchule

In Berlin-Lichtenberg wird regelmäßig mit Spaß und Energie Frauen, die noch nicht Fahrradfahren können, kostenlos das Radfahren beigebracht.

Lern mit uns die Freiheit des Fahrradfahrens kennen!

In Kooperation der Garage 10 e. V. und dem  Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin möchten wir Frauen und Mädchen die Chance geben, Radfahren zu lernen, und später auch ein Lastenrad auszuprobieren. Das Projekt FrauenFahrradSchule ermöglicht es Frauen und Mädchen, Radfahren und die Verkehrsregeln sowie Sicherheit beim Radfahren im Straßenverkehr zu üben.

Wir bieten das Training regelmäßig in der Jugendverkehrsschule (JVS) Lichtenberg, Baikalstr. 4, 10319 Berlin, an. Mit ganz viel Enthusiasmus und Engagement sind die vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen seit 2016 dabei (helfen beim Gleichgewicht finden, bei den ersten Pedalumdrehungen, u. a. Verkehrsregeln erläutern). Gemeinsam üben wir das Fahren und Bremsen und die Verkehrsregeln. Wir fahren in der JVS Lichtenberg und im Park nebenan und runden das Ganze mit einem gemeinsamen Picknick ab:

Unsere nächsten Termine findet ihr auf der Webseite von Garage 10 e.V. Vielleicht ist ja ein passender Termin für euch dabei!

Das Training ist kostenfrei, und findet einmal im Montag samstags statt, schaut gern rein!

Weitere Informationen:

  • maximal zehn Frauen üben gleichzeitig in der Jugendverkehrsschule Lichtenberg
  • Es gibt jeweils zwei Übungszeiten: 11:00-13:00 Uhr sowie 13:30 -15:30 Uhr
  • Meldet euch bitte mit Name und Telefonnummer an, unter info [at] frauenfahrradschule.de.

Bitte lass die Kinder, wenn es geht, in Betreuung zu Hause.


Garage 10 e. V. ist ein lokaler Fahrradverein von Freiwilligen, die Spendenräder für Geflüchtete und Bedürftige gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümer:innen reparieren. Das heißt kurze Wege zwischen Radfahren lernen und später ein Spendenrad zum selbst üben zu erhalten. Diese Spendenräder werden gemeinsam mit den zukünftigen Radfahrenden und erfahrenen Werkstattleuten repariert.

Verwandte Themen

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Auf zu neuen Ufern im Lausitzer Seenland

Hörner, Körper und Schwanz sind knallrot, ein verschwörerisches Lächeln umspielt die Mundwinkel. Hier sitzt der Teufel…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Mecklenburgischer Seen-Radweg: Baden fahren

Eine rund 600 Kilometer lange Tour führt von Lüneburg nach Usedom – oder auf einer reizvollen Abkürzung nach Stettin.…

Radreisen des ADFC Berlin

Radreisen des ADFC Berlin

Die beliebten Radreisen des ADFC Berlin sind eine bunte Mischung. Die Bandbreite reicht von sehr sportlich bis…

Navigation am Fahrrad

Tourentipps des ADFC Berlin e.V. auf Komoot

Mit Navigation am Fahrrad kommst du entspannt an dein Ziel. Dabei ist es egal, ob du mit dem Smartphone/iPhone oder…

Mit dem Rad auf der Schiene

Per Pedalkraft durch den Fläming? Kein Problem, Radwege gibt’s in der Region südlich von Berlin reichlich. Aber auf…

Arneburg an der Elbe

ADFC TourGuide werden

Der ADFC Berlin führt jedes Jahr mehr als 400 Eintagestouren und Radreisen durch. Ca. 5000 Radfahrerinnen und Radfahrer…

Blick auf die Warthe

Tourentipp: Polen – auf zu neuen Ufern

Das Land östlich der Oder lockt mit wunderbarer Natur und dramatischer Geschichte zu einer Wochenendtour mit grandiosem…

https://berlin.adfc.de/artikel/frauenfahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt