Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Frau steigt auf Fahrrad auf

ADFC Radfahrschule © Klaus Kabst

FrauenFahrradSchule

In Berlin-Lichtenberg wird regelmäßig mit Spaß und Energie Frauen, die noch nicht Fahrradfahren können, kostenlos das Radfahren beigebracht.

Lern mit uns die Freiheit des Fahrradfahrens kennen!

In Kooperation der Garage 10 e. V. und dem  Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin möchten wir Frauen und Mädchen die Chance geben, Radfahren zu lernen, und später auch ein Lastenrad auszuprobieren. Das Projekt FrauenFahrradSchule ermöglicht es Frauen und Mädchen, Radfahren und die Verkehrsregeln sowie Sicherheit beim Radfahren im Straßenverkehr zu üben.

Wir bieten das Training regelmäßig in der Jugendverkehrsschule (JVS) Lichtenberg, Baikalstr. 4, 10319 Berlin, an. Mit ganz viel Enthusiasmus und Engagement sind die vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen seit 2016 dabei (helfen beim Gleichgewicht finden, bei den ersten Pedalumdrehungen, u. a. Verkehrsregeln erläutern). Gemeinsam üben wir das Fahren und Bremsen und die Verkehrsregeln. Wir fahren in der JVS Lichtenberg und im Park nebenan und runden das Ganze mit einem gemeinsamen Picknick ab:

Unsere nächsten Termine findet ihr auf der Webseite von Garage 10 e.V. Vielleicht ist ja ein passender Termin für euch dabei!

Das Training ist kostenfrei, und findet einmal im Montag samstags statt, schaut gern rein!

Weitere Informationen:

  • maximal zehn Frauen üben gleichzeitig in der Jugendverkehrsschule Lichtenberg
  • Es gibt jeweils zwei Übungszeiten: 11:00-13:00 Uhr sowie 13:30 -15:30 Uhr
  • Meldet euch bitte mit Name und Telefonnummer an, unter info [at] frauenfahrradschule.de.

Bitte lass die Kinder, wenn es geht, in Betreuung zu Hause.


Garage 10 e. V. ist ein lokaler Fahrradverein von Freiwilligen, die Spendenräder für Geflüchtete und Bedürftige gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümer:innen reparieren. Das heißt kurze Wege zwischen Radfahren lernen und später ein Spendenrad zum selbst üben zu erhalten. Diese Spendenräder werden gemeinsam mit den zukünftigen Radfahrenden und erfahrenen Werkstattleuten repariert.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

am Vorderrad angeschlossenes Fahrrad

Rad und Tat: Diebstahlprävention von Fahrrädern

Alle 19 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad gestohlen. Warum das die Mobilitätswende gefährdet und was dagegen getan…

Der Furkapass in den Schweitzer Alpen

Radreise-Vorträge beim ADFC Berlin

Rauf aufs Rad und die Welt entdecken. Hier gibt es Fernweh pur mit echten Geschichten und Bildern von Radreisenden.…

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Auf der Spur des Weines

Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. liebte einen edlen Tropfen. Wenn er Gäste ins Schloss Königs Wusterhausen einlud,…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 5. Raddemo am 17.3.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Arneburg an der Elbe

ADFC TourGuide werden

Der ADFC Berlin führt jedes Jahr mehr als 400 Eintagestouren und Radreisen durch. Ca. 5000 Radfahrerinnen und Radfahrer…

Kurze Auslandsreise

Wer stärker tritt, ist schneller da: Von Berlin nach Stettin und zurück. Der Oder-Neiße-Radweg ist ein Klassiker. Aber…

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

https://berlin.adfc.de/artikel/frauenfahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt