Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Erste Demo vom ADFC Steglitz-Zehlendorf und dem Netzwerk Fahrradfreundliches Steglitz-Zehlendorf

Erfolgreiche Demo auf der Albrechtstraße

Unserem Aufruf folgten am Freitag, 11. Juni, etwa 70 Teilnehmende. Darunter waren Radfahrende, die spontan anwesend waren und Personen der Parteien aus Steglitz-Zehlendorf.

Unsere Vorbereitungen zur Demo begannen gegen 15:30 Uhr. Bei unserem Eintreffen waren bereits 3 Beamte der bezirklichen Fahrradstreife der Polizei vor Ort. Nach einer kurzen Lagebesprechung bereiteten sich die Aktiven aus unserer STG und dem Netzwerk auf die Demonstration vor und verteilten Transparente und Tafeln mit den Forderungen. Wenig später traf auch die Einsatzleitung der Polizei ein und begrenzte mit ihrem Einsatzfahrzeug den Verkehr auf der Fahrbahn stadtauswärts. Nachdem wir uns verständigt hatten, wie die Demo zu verlaufen hat, konnten wir mit unseren Vorbereitungen auf der Fahrbahn beginnen.

Aktive und spontan Vorbeifahrende unterstützten sich gegenseitig. Mit mitgebrachten besprühten Maleranzügen fühlten wir uns wie “lebende Poller”. Zusätzlich hielten wir ein Flatterband vom ADFC mit dem Spruch “Mehr Platz fürs Rad!” in die Höhe. So stellten wir uns ungefähr 1,50 Meter vom rechten Fahrbahnrand auf und ließen hinter uns Radfahrende vorbei. Diese kleine Aktion zum geschützten Radstreifen (GRS) durften wir laut Polizei für 30 Minuten durchführen. Danach demonstrierten wir auf dem Gehweg zwischen den geparkten Autos bis 17:30 Uhr weiter. Währenddessen hatten wir gute Gespräche mit den vorbeilaufenden Passanten und Radfahrenden (fahrbahnseitig).

Vielen Dank an alle Aktiven, die dabei waren, und an die politischen Entscheidungsträger.

Wer selbst noch Fotos gemacht hat, darf sie gerne an steglitz-zehlendorf [at] adfc-berlin.de schicken. Wir werten sie dann aus und veröffentlichen diese gegebenenfalls.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Demo gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100

A100-Chaos auf der Elsenbrücke: Das Nachsehen haben Fuß und Rad

Berlin, 25.9.2025. Verkehrssenatorin Bonde will den Radweg auf der Elsenbrücke in eine Autospur umwandeln: Das hätte…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

https://berlin.adfc.de/artikel/erfolgreiche-demo-auf-der-albrechtstrasse

Bleiben Sie in Kontakt