Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Fahrräder mit Poolnudeln in einer Demo

Demo mit Poolnudeln auf der Schöneberger Str. in Tempelhof © Norbert M.

Demo Schöneberger Str.: Wo ist der Radweg hin?

Gleich nach dem Rückbau des Pop-Up-Radwegs an der Baustelle in der Schöneberger Straße sollte laut Versprechen der Verwaltung ein Radstreifen verstetigt werden. Die Senatsverwaltung hat es nicht hinbekommen, dort das Mobilitätsgesetz anzuwenden.

Wir demonstrierten am 3.8. um 17:00 Uhr ab Berlinickeplatz mit Poolnudeln.

Zwischen Berlinicke-Platz und Autobahn-Auffahrt Alboinstraße muss der Radweg wieder hergestellt werden. Das hat auch Stadträtin Heiß bestätigt und verweist auf die Zuständigkeit der Senatsverwaltung. Die jedoch verzögert die bereits geplante Anlage immer weiter. Währenddessen werden Fahrräder immer weiter gefährdet. Die Berliner Woche hat darüber berichtet.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

https://berlin.adfc.de/artikel/demo-schoeneberger-str-wo-ist-der-radweg-hin

Bleiben Sie in Kontakt