Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Zügigen Radverkehr im Vorrangnetz wie in der Bergmannstraße ermöglichen

In einem Schreiben haben wir uns an Bezirk und Senat gewandt, um unsre Kritik an 10 km/h im Radvorrangnetz wie in der Bergmannstraße zu übermitteln und eine Aufhebung oder Alternativen für den Radverkehr zu fordern.

Unsere Stadtteilgruppe hat in einem Schreiben an Bezirksamt und Senat die Anordnung von 10 km/h im Radvorrangnetz am Beispiel der Bergmannstraße kritisiert. Laut dem Berliner Mobilitätsgesetz soll es im Radverkehrsnetz „schnelle, bequeme und sichere Verbindungen" geben. Dafür gibt es das Rad-Vorrangnetz, von dem die Bergmannstraße ein Teil ist, außerdem ist sie Teil der sogenannten "Südspange". Es handelt sich also um eine wichtige Ost-West-Fahrrad-Verbindung, für die der Radverkehr zumindest derzeit keine adäquate Alternative hat – im Gegensatz zum motorisierten Verkehr. Deshalb ist dort die Anordnung von 10 km/h problematisch. Aus unserer Sicht wären außerdem sowohl Fahrradfahrer als auch Fußgängerinnen dort ohne die Beschränkung ausreichend sicher. Sofern der Bezirk im Vorrangnetz 10 km/h anordnet, sollte er zumindest gute Alternativroute für Radfahrende schaffen, hier z.B. an der Gneisenaustraße. Wir haben im Übrigen unsere Hoffnung geäußert, dass 10 km/h nicht an weiteren Stellen im Vorrangnetz angeordnet werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Demo Aufruf für Kantstraßen Demo

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

https://berlin.adfc.de/artikel/bergmannstrasse-10-km-h

Bleiben Sie in Kontakt