Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Arbeit am Laptop

Arbeit am Laptop © Detlef W.

Benutzung des eMail-Verteilers

Sie wollen immer wieder über Neuigkeiten in unserem Bezirk und unserer Stadtteilgruppe informiert werden, oder die eMails wieder abbestellen?

Dafür gibt es ein gutes System und wir erklären es hier.

Sie wollen sich vom eMail-Verteiler unserer STG Tempelhof abmelden? Dann schicken Sie eine eMail an die folgende Adresse mit dem nachfolgenden Betreff:

listsadfc-berlindetempelhof-schoeneberg-request@lists.ADFC-Berlin.de

unsubscribe

Damit niemand Missbrauch mit der Abmeldung treiben kann, kann sich jeder nur selbst abmelden. Zum Anmelden braucht man an dieselbe eMail-Adresse nur folgendes zu schicken:

subscribe

Man erhält für beides eine Bestätigungs-eMail mit dem Betreff “confirm …”, die man zurückschicken muss.

Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten, die im folgenden beschrieben werden.

Über eine Internetseite kann man unseren eMail-Verteiler abonnieren.

Eine Anleitung der Möglichkeiten der Bedienung über das Internet kann man herunterladen.

Eine Beschreibung der eMail-Bedienung kann man auch herunterladen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Demo Aufruf für Kantstraßen Demo

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

https://berlin.adfc.de/artikel/benutzung-des-email-verteilers

Bleiben Sie in Kontakt