
Das BäumePlus-Gesetz schützt Stadtbäume, auch am Tempelhofer Damm © Mechtild Lutze
ADFC Berlin unterstützt BaumEntscheid für ein lebenswertes Berlin
Der ADFC Berlin unterstützt den BaumEntscheid für eine lebenswerte und klimaangepasste Stadt. Der Erfolg des BäumePlus-Gesetz im Abgeordnetenhaus zeigt, wie die Zivilgesellschaft zukunftsweisende Politik erstreiten kann.
Bis zum Jahr 2040 soll Berlin hitzesicher und wetterfest sein. Das zugehörige Gesetz hat die Initiative BaumEntscheid seit seiner Gründung 2023 erarbeitet. Am 3. November 2025 wurde das Gesetz vom Berliner Abgeordnetenhaus angenommen.
Gesunde Bäume für eine gesunde Stadt
Der gesundheitliche Nutzen von Bäumen in der Stadt ist enorm: Gute Luftqualität, Beschattung und Kühlung sind die offensichtlichen Vorteile. Hinzu kommt der emotionale Wert von Bäumen und den zählreichen Vögeln und anderen Tieren, die mit Bäumen einhergehen. Bäume sind auch beim Radfahren wichtig: Im Sommer werden Hitze und Sonneneinstrahlung mit zunehmenden Klimawandel zu einer gesundheitlichen Belastung. Um Berlin für die Zukunft fit zu machen, brauchen wir mehr Stadtbäume, gerade in den stark versiegelten Bezirken innerhalb des S-Bahn-Rings. Gesundes Stadtklima geht einher mit einer Verkehrswende und einer gerechten Aufteilung des öffentlichen Raums für Entsieglung, Begrünung und nachhaltige Mobilität. Der BaumEntscheid hat diese drängenden Probleme in den öffentlichen Fokus gesetzt und ein wirkungsvolles Gesetz zur Stadtbegrünung vorgelegt.
Berliner:innen nehmen die Stadtgestaltung selbst in die Hand
Der politische Schlingerkurs der Berliner Regierung zeigt keine Bemühungen, die Herausforderungen der Zukunft ernsthaft anzugehen. Budgets für Klimaanpassung sollten gekürzt werden, gerade etablierte Projekte für mehr Nachhaltigkeit werden eingestampft oder müssen von Jahr zu Jahr auf Finanzierung hoffen. Am Tempelhofer Damm möchte der Senat trotz großer Gegenproteste 70-200 Bäume fällen, um den KfZ-Verkehr während Baumaßnahmen zweispurig umzuleiten. Das ist eine Prioritätensetzung aus dem vergangenen Jahrhundert. Die Mehrheit der Berliner:innen möchte eine lebenswerte Stadt. Dieses Ziel darf nicht aus parteipolitischen Kalkül aufs Spiel gesetzt werden.
Mit dem BaumEntscheid nehmen die Berliner:innen ihre Zukunft selbst in die Hand und zeigen, dass konsequente Klimaanpassung möglich ist. Der Schutz von Stadtbäume ist nun gesetzlich verankert. Das BäumePlus-Gesetz setzt damit Leitplanken für eine nachhaltige Stadtentwicklung für ganz Berlin
Der ADFC Berlin unterstützt den BaumEntscheid. Der Beschluss des BäumePlus-Gesetz am 3. November 2025 im Berliner Abgeordnetenhaus ist ein riesiger Erfolg für die Stadt und das zivilgesellschaftliche Engagement.








