Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Ein Straßenzug mit Straßenbäumen in der Mitte, Frühlings-grün

Das BäumePlus-Gesetz schützt Stadtbäume, auch am Tempelhofer Damm © Mechtild Lutze

ADFC Berlin unterstützt BaumEntscheid für ein lebenswertes Berlin

Der ADFC Berlin unterstützt den BaumEntscheid für eine lebenswerte und klimaangepasste Stadt. Der Erfolg des BäumePlus-Gesetz im Abgeordnetenhaus zeigt, wie die Zivilgesellschaft zukunftsweisende Politik erstreiten kann.

Bis zum Jahr 2040 soll Berlin hitzesicher und wetterfest sein. Das zugehörige Gesetz hat die Initiative BaumEntscheid seit seiner Gründung 2023 erarbeitet. Am 3. November 2025 wurde das Gesetz vom Berliner Abgeordnetenhaus angenommen. 

Gesunde Bäume für eine gesunde Stadt

Der gesundheitliche Nutzen von Bäumen in der Stadt ist enorm: Gute Luftqualität, Beschattung und Kühlung sind die offensichtlichen Vorteile. Hinzu kommt der emotionale Wert von Bäumen und den zählreichen Vögeln und anderen Tieren, die mit Bäumen einhergehen. Bäume sind auch beim Radfahren wichtig: Im Sommer werden Hitze und Sonneneinstrahlung mit zunehmenden Klimawandel zu einer gesundheitlichen Belastung. Um Berlin für die Zukunft fit zu machen, brauchen wir mehr Stadtbäume, gerade in den stark versiegelten Bezirken innerhalb des S-Bahn-Rings. Gesundes Stadtklima geht einher mit einer Verkehrswende und einer gerechten Aufteilung des öffentlichen Raums für Entsieglung, Begrünung und nachhaltige Mobilität. Der BaumEntscheid hat diese drängenden Probleme in den öffentlichen Fokus gesetzt und ein wirkungsvolles Gesetz zur Stadtbegrünung vorgelegt. 

Berliner:innen nehmen die Stadtgestaltung selbst in die Hand

Der politische Schlingerkurs der Berliner Regierung zeigt keine Bemühungen, die Herausforderungen der Zukunft ernsthaft anzugehen. Budgets für Klimaanpassung sollten gekürzt werden, gerade etablierte Projekte für mehr Nachhaltigkeit werden  eingestampft oder müssen von Jahr zu Jahr auf Finanzierung hoffen. Am Tempelhofer Damm möchte der Senat trotz großer Gegenproteste 70-200 Bäume fällen, um den KfZ-Verkehr während Baumaßnahmen zweispurig umzuleiten. Das ist eine Prioritätensetzung aus dem vergangenen Jahrhundert. Die Mehrheit der Berliner:innen möchte eine lebenswerte Stadt. Dieses Ziel darf nicht aus parteipolitischen Kalkül aufs Spiel gesetzt werden. 

Mit dem BaumEntscheid nehmen die Berliner:innen ihre Zukunft selbst in die Hand und zeigen, dass konsequente Klimaanpassung möglich ist. Der Schutz von Stadtbäume ist nun gesetzlich verankert. Das BäumePlus-Gesetz setzt damit Leitplanken für eine nachhaltige Stadtentwicklung für ganz Berlin

Der ADFC Berlin unterstützt den BaumEntscheid. Der Beschluss des BäumePlus-Gesetz am 3. November 2025 im Berliner Abgeordnetenhaus ist ein riesiger Erfolg für die Stadt und das zivilgesellschaftliche Engagement. 

Verwandte Themen

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Bedrängt, behindert, gefährdet

Nur „Ausreichend“, eine bessere Note konnten Berliner Radfahrende ihrer Stadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2022 nicht…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

fLottes Potsdam

Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits…

Gruppenfoto aus Abgeordneten, Mitarbeitenden und ADFC-Mitgliedern

Erste Parlamentarische Radtour des Berliner Abgeordnetenhauses

Am 23. Mai 2025 fand zum ersten Mal eine Parlamentarische Radtour auf Berliner Landesebene statt. Parlamentarier:innen…

Aufruf zum Klimastreik am 24. September 2021 mit Fahrraddemo über die A100

September 2021 zum Klimastreik: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Unter dem Motto „Alle Fürs Klima“ riefen Fridays For Future am 24. September 2021 zum globalen Klimastreik auf.

Bessere Sicht und mehr Platz fürs Rad: Fahrradbügel an Kreuzungsecken

Sichere Kreuzungen durch mehr Fahrradstellplätze

Fahrradbügel an Kreuzungsecken: Eine einfache Maßnahme macht Kreuzungen sicherer und schafft gleichzeitig mehr Platz…

Ein weißes Geisterrad vor einem gelb blühenden Feld

13.04.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Malchow

Am 01.04.2024 ist ein 81-Jähriger Radfahrer auf der Straße Am Luchgraben im Bereich der Stadtrandsiedlung Malchow gegen…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-berlin-unterstuetzt-baumentscheid-fuer-ein-lebenswertes-berlin

Bleiben Sie in Kontakt