Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Vier Mitglieder des ADFC Schöneberg stehen in einer Gruppe auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz und lächeln in die Kamera. Sie sind zum "Anradeln" der geschützten Radwege an der Schöneberger Hauptstraße gekommen.

Beim "Anradeln" der geschützten Radwege auf der Schöneberger Hauptstraße am 15.10.2024 © Claudia Thiele | ADFC Berlin

Dienstag, 15.10.2024 um 17 Uhr: Eröffnung des neuen Radwegs an der Hauptstraße

Der ADFC Schöneberg war beim "Anradeln"! Die Schöneberger Hauptstraße hat jetzt ihre eigenen, geschützten Radwege: sicherer, moderner und lebenswerter für alle Radfahrenden, und für alle, die hier am Verkehr teilnehmen!

Nach Jahren der Planungen und Bauarbeiten haben wir den Abschluss eines Projekts gefeiert, für das der ADFC Schöneberg mitgekämpft hat, und das den Radverkehr in unserer Nachbarschaft und in unserem Bezirk sicherer macht. 

Warum dieser Radweg so wichtig ist:

Der Ausbau der Hauptstraße war längst überfällig. Diese vielbefahrene Straße war in der Vergangenheit gefährlich für Radfahrende, Fußgänger:innen und vor allem für Kinder. Besonders tragisch war der tödliche Unfall im Jahr 2018, als eine 52-jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer totgefahren wurde. Dieser furchtbare Unfall hatte ebenso wie alltägliche Gefahren und nicht enden wollender Verkehrsstress gezeigt, wie dringend Maßnahmen für mehr Sicherheit auf der Hauptstraße notwendig sind.

Laut Berliner Mobilitätsgesetz soll an jeder Hauptstraße ein geschützter Radstreifen entstehen, um den Verkehr sicherer und auch umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Heute, fast sechs Jahre nach dem tragischen Unfall, sind wir stolz, eine geschützte 2,25 Meter breite Radspur bekommen zu haben! Die Baumaßnahmen haben im April 2024 begonnen und konnten mittlerweile abgeschlossen werden. Zum Umbau der Hauptstraße gibt's einen extra Artikel hier auf der Webseite. 

Der Umbau der Hauptstraße und die Radspur bieten für alle einen sicheren Raum und eine klarere Aufteilung der Verkehrsflächen. Auch der Busverkehr profitiert von einer durchgängigen Busspur, und zusätzliche Lieferzonen sorgen dafür, dass der Lieferverkehr reibungsloser funktioniert. 

Endlich können wir sagen: Das Radfahren auf der Hauptstraße ist sicherer geworden!

Wir haben zur Einweihung eingeladen:

Wann: Dienstag, den 15. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
Wo: Hauptstraße, Ecke Grunewaldstraße

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) haben gemeinsam mit der Nachbarschaft und allen Interessierten die Fertigstellung dieses wichtigen Projekts gefeiert. Fachleute aus den Bereichen Mobilität und Stadtplanung waren ebenfalls dabei, um über die Hintergründe des Projekts und seine Bedeutung für Berlin zu sprechen.

Als ADFC Schöneberg haben wir alle Radfahrenden aufgerufen, an dieser symbolischen Radtour teilzunehmen!

Auf dem Programm standen:

  • Begrüßung durch Vertreter*innen des Bezirksamts und der Senatsverwaltung
  • Rückblick auf die Umbaumaßnahmen und ihre Herausforderungen
  • “Anradeln” – gemeinsam über den neuen Radweg radeln
  • Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen

Warum wir euch eingeladen haben:

Der neue Radweg ist nicht nur ein Fortschritt für Radfahrende. Er steht für eine moderne, klimafreundliche und sicherere Verkehrsführung in Berlin. Wer sich für die Zukunft Berlins interessiert weiß, dass der Ausbau des Radwegs gerade auf dieser Straße ein kleiner Meilenstein ist.  

Gemeinsam erobern wir den Raum zurück, den unsere Straßen verdienen. Wir feiern, dass Radfahrende jetzt endlich mehr Platz auf der Hauptstraße haben. Gemeinsam gestalten wir die Mobilität in Berlin nachhaltiger!

Danke an alle, die dabei gewesen seid und an alle, die sich für sichere Radwege an Hauptverkehrsstraßen einsetzen!

Downloads

Das Foto zeigt die Kreuzung am Kleistpark Hauptstraße Ecke Grunewaldstraße. Ein Fahrradfahrer fährt mit seinem Kind über die Kreuzung, auf die neue geschützte Radspur zu.

Die Hauptstraße hat zwischen Kleistpark und Dominicusstraße jetzt an beiden Seiten einen geschützten Radweg.

Copyright: Claudia Thiele | ADFC Berlin

4835x3653 px, (JPG, 4 MB)

Am Richard-von-Weizsäcker-Platz steht eine Gruppe Menschen, die die Einweihung der geschützten Radwege an der Hauptstraße feiern. Ein Vertreter der Senatsverwaltung und die Stadträtin des Bezirks Tempelhof-Schöneberg halten eine Rede

Rede auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz zum "Anradeln" der geschützten Radwege an der Schöneberger Hauptstraße

Copyright: Claudia Thiele | ADFC Berlin

3290x2919 px, (JPEG, 3 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Radnetz ausrollen: Kilometer statt Meter machen!

Unter dem Motto, Berlin zur „Zukunftshauptstadt“ zu machen, trat die neue Berliner Landesregierung Ende 2021 den Auftrag…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

weißes Geisterrad mit Blumen

24.11.2024: #VisionZero-Demo und zwei Geisterrad-Mahnwachen in Wittenau & Pankow

Am Freitag 15.11.2024 verstarben gleich zwei Menschen, die einige Tage zuvor als Radfahrende bei Unfällen schwer…

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

Mach mit beim ADFC Fahrradklima-Test 2024

Macht das Radfahren in Berlin Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können…

Sharepic zur ADFC-Kreisfahrt 2019

Kreisfahrt 2021

„Klimakrise, nein danke – Verkehrswende jetzt!“ Die Kreisfahrt 2021 rund um das Berliner Stadtzentrum fordert eine Woche…

https://berlin.adfc.de/artikel/15102024-um-17-uhr-eroeffnung-des-neuen-radwegs-an-der-hauptstrasse

Bleiben Sie in Kontakt