Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Martin Dibobe/

Martin Dibobe, erster schwarzer U-Bahn-Fahrer Berlins, 1902 © BVG-Archiv

Kieztour "Koloniales Kreuzberg“ 12. Mai 2024

Die Kieztour der ADFC Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg führt zu Stätten eines unrühmlichen Kapitels der deutschen Geschichte im Bezirk. Wir folgen den Spuren der Kolonialzeit.

Es geht über die Sarottihöfe zu Orten, wo die „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenländer“ gegründet wurde (aus der EDEKA hervorging) und wo lange der „Herero-“ bzw. „Afrikastein“ am Völkermord beteiligte Soldaten glorifizierte. Wir werden sehen, wie der erste schwarze U-Bahnfahrer Berlins für die Rechte der Schwarzen kämpfte, welche Apotheke die „Schutztruppen“ Deutschlands ausstattete, wo ein Sprachlehrer aus „Deutsch-Ostafrika“ lebte, wo die „Deutsche Kolonial-Filmgesellschaft“ saß, wo in einem Kolonialpanorama die gewaltsame Eroberung der Kolonien verherrlicht wurde, wo das erste Museum für Völkerkunde stand und wo die „Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft“ ihre kolonialen Pläne vorantrieb.

Die Kieztour startet um 14:00 Uhr am Rathaus Kreuzberg (Yorckstr. 4-11) und endet in der Dessauer Straße gegen 16:00 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Wir rufen am 17.11.2025 erneut zur Fahrraddemo in der Kantstraße auf, denn: Seit einem Jahr wird über die Abschaffung…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

https://berlin.adfc.de/artikel/12mai-kieztour-koloniales-kreuzberg-spuren-der-deutschen-kolonien-in-afrika

Bleiben Sie in Kontakt