Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Martin Dibobe/

Martin Dibobe, erster schwarzer U-Bahn-Fahrer Berlins, 1902 © BVG-Archiv

Kieztour "Koloniales Kreuzberg“ 12. Mai 2024

Die Kieztour der ADFC Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg führt zu Stätten eines unrühmlichen Kapitels der deutschen Geschichte im Bezirk. Wir folgen den Spuren der Kolonialzeit.

Es geht über die Sarottihöfe zu Orten, wo die „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenländer“ gegründet wurde (aus der EDEKA hervorging) und wo lange der „Herero-“ bzw. „Afrikastein“ am Völkermord beteiligte Soldaten glorifizierte. Wir werden sehen, wie der erste schwarze U-Bahnfahrer Berlins für die Rechte der Schwarzen kämpfte, welche Apotheke die „Schutztruppen“ Deutschlands ausstattete, wo ein Sprachlehrer aus „Deutsch-Ostafrika“ lebte, wo die „Deutsche Kolonial-Filmgesellschaft“ saß, wo in einem Kolonialpanorama die gewaltsame Eroberung der Kolonien verherrlicht wurde, wo das erste Museum für Völkerkunde stand und wo die „Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft“ ihre kolonialen Pläne vorantrieb.

Die Kieztour startet um 14:00 Uhr am Rathaus Kreuzberg (Yorckstr. 4-11) und endet in der Dessauer Straße gegen 16:00 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

https://berlin.adfc.de/artikel/12mai-kieztour-koloniales-kreuzberg-spuren-der-deutschen-kolonien-in-afrika

Bleiben Sie in Kontakt