Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Stand des ADFC Schöneberg und Tempelhof beim Nachbarschaftsfest am Schöneberger Rathaus am 24.05.2025. Im Vordergund ist ein e-Lastenrad zu sehen. Auf der Ladefläche befindet sich Material für den Stand. Es sind Fahnen, Plakate und Beachflags des ADFC Berlin in Orangetönen zu sehen, und Personen, die den Stand betreuen.

Stand des ADFC Schöneberg und ADFC Tempelhof beim Nachbarschaftsfest im Frühjahr 2025 © ADFC Schöneberg

Wir sind präsent: ADFC Schöneberg beim Nachbarschaftsfest 2025

Am 24. Mai 2025 war unsere Stadtteilgruppe Schöneberg gemeinsam mit dem ADFC Tempelhof auf dem Nachbarschaftsfest rund ums Rathaus Schöneberg präsent - mit Glücksrad, Giveaways, Gesprächen und jeder Menge Ideen für eine fahrradfreundlichere Stadt.

Unser Stand war ein Treffpunkt für Kinder, Nachbar:innen, interessierte Radfahrende und alle, die mit uns über sichere Radwege, gute Schulwege und die Verkehrswende sprechen wollten. 

Besonders interaktive Elemente wie das Glücksrad luden viele zum Mitmachen ein. 

Kinder drehten das Glücksrad, während Eltern und Begleitende sich über unsere Materialien informierten, darunter unsere beliebten Kritzelhefte, die Verkehrszeichen- und Verkehrssicherheits-Flyer und Infos zur Kidical Mass

Natürlich braucht so ein Einsatz auch Engagement hinter den Kulissen.

Der Transport der Materialien gelang dank des ADFC E-Lastenrads “e-Harry”, das im vergangenen Sommer wieder flott gemacht worden ist. Dabei zeigt sich: Gute Vorbereitung und ein Team, das gut zusammenarbeitet sind Gold wert - ebenso wie helfende Hände beim Auf- und Abbau. 

Unser neuer Treffpunkt in der Dominicusstraße, im “Raum der Begegnung”, gab der Aktion zudem einen besonderen Rahmen. 

Dort lief bis zum 10. Juli 2025 eine Ausstellung zur Neugestaltung des John-F.-Kennedy-Platzes, einem zentralen Ort in Schöneberg, den auch wir als Stadtteilgruppe mit Interesse begleiten.

Unser Fazit: Solche Feste zeigen, wie wichtig es ist, sichtbar und ansprechbar im Kiez zu sein. Sie stärken unsere Vernetzung, machen die Stadtteilgruppen und den ADFC Berlin erlebbar und geben neue Impulse für unser Engagement. 

Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen!

Deine Stadtteilgruppe Schöneberg

Downloads

Stand des ADFC Schöneberg und Tempelhof beim Nachbarschaftsfest am Schöneberger Rathaus am 24.05.2025 mit Glücksrad und vier Standbetreuer:innen, die winken.  Es sind Fahnen, Plakate und Beachflags des ADFC Berlin in Orangetönen zu sehen.

Stand des ADFC Schöneberg und ADFC Tempelhof beim Nachbarschaftsfest am Schöneberger Rathaus am 24.05.2025 mit Glücksrad.

Copyright: ADFC Schöneberg

3888x2916 px, (JPG, 4 MB)

Stand des ADFC Schöneberg und Tempelhof beim Nachbarschaftsfest am Schöneberger Rathaus am 24.05.2025 mit drei Standbetreuer:innen, die winken. Es sind Flyer, Fahnen und Plakate zu sehen.

ADFC Schöneberg und ADFC Tempelhof beim Nachbarschaftsfest 2025

Copyright: ADFC Schöneberg

4032x3024 px, (JPG, 3 MB)

Verwandte Themen

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

https://berlin.adfc.de/artikel/wir-sind-praesent-adfc-schoeneberg-beim-nachbarschaftsfest-2025

Bleiben Sie in Kontakt