Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Stadtradeln 2022 Aufruf

Stadtradeln 2022 Aufruf © Stadtradeln Berlin

Stadtradeln 2022 auch in Charlottenburg-Wilmersdorf: seid dabei!

Vom 3. bis 23. Juni 2022 radelt Berlin wieder für ein gutes Klima. Und du kannst in Charlottenburg bei der Stadtteilgruppe City-West des ADFC Berlin mitmachen!

Am 3. Juni 2022, dem Weltfahrradtag, geht's los: das Stadtradeln 2022 vom 3. bis 23. Juni 2022.

Auch dieses Jahr ist die Stadtteilgruppe des ADFC in Charlottenburg-Wilmersdorf beim Stadtradeln als Partner dabei - macht mit bei unserem Unterteam ADFC City-West und sammle deine geradelten Kilometer für ein klimafreundliches Berlin.

Alle Informationen über das Stadtradeln findest du in dem Artikel des ADFC Berlin und auf https://www.stadtradeln.de/berlin


P.S.
Im letzten Jahr haben wir mit einem großen Team vom 2. bis 22. September am Stadtradeln 2021 teilgenommen. Insgesamt hat der ADFC Berlin den 4. Platz belegt - danke für eure Unterstützung in unserem Team! 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

https://berlin.adfc.de/artikel/stadtradeln-2022-in-charlottenburg-wilmersdorf

Bleiben Sie in Kontakt