Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Stadtradeln 2022 Aufruf

Stadtradeln 2022 Aufruf © Stadtradeln Berlin

Stadtradeln 2022 auch in Charlottenburg-Wilmersdorf: seid dabei!

Vom 3. bis 23. Juni 2022 radelt Berlin wieder für ein gutes Klima. Und du kannst in Charlottenburg bei der Stadtteilgruppe City-West des ADFC Berlin mitmachen!

Am 3. Juni 2022, dem Weltfahrradtag, geht's los: das Stadtradeln 2022 vom 3. bis 23. Juni 2022.

Auch dieses Jahr ist die Stadtteilgruppe des ADFC in Charlottenburg-Wilmersdorf beim Stadtradeln als Partner dabei - macht mit bei unserem Unterteam ADFC City-West und sammle deine geradelten Kilometer für ein klimafreundliches Berlin.

Alle Informationen über das Stadtradeln findest du in dem Artikel des ADFC Berlin und auf https://www.stadtradeln.de/berlin


P.S.
Im letzten Jahr haben wir mit einem großen Team vom 2. bis 22. September am Stadtradeln 2021 teilgenommen. Insgesamt hat der ADFC Berlin den 4. Platz belegt - danke für eure Unterstützung in unserem Team! 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 5. Raddemo am 17.3.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

https://berlin.adfc.de/artikel/stadtradeln-2022-in-charlottenburg-wilmersdorf

Bleiben Sie in Kontakt