Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC |  Zimtsternaktion  am 22. November 2023

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst!" © ADFC

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst"

Unter dem Motto „Danke, dass du Fahrrad fährst!“ bedanken wir uns am 6.12. mit einem Zimtstern bei all denen, die auch im Winter mit dem Rad fahren.

Für die Aktion stellen wir uns am Nikolaus-Tag über den Tag verteilt an verschiedene Straßen in Berlin, an der viele Menschen auf dem Fahrrad vorbeikommen und verteilen Zimtsterne und Postkarten. 

Mit der Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst" bedanken wir uns bei all denen, die auch im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit, Uni oder Schule fahren - und das, obwohl die Radwege vielerorts zu schmal und holprig sind oder plötzlich aufhören. Gleichzeitig machen wir mit der Aktion auf unsere Kampagne aufmerksam und fordern die Radfahrer:innen dazu auf, Teil der RADvolution zu werden, z.B. indem sie Mitglied werden oder den ADFC mit einer Spende unterstützen.

Vielleicht triffst auch du den Nikolaus!

Friedrichshain-Kreuzberg

8:00-8:30 Uhr, Bergmannstraße/Ecke Mehringdamm

STG Steglitz-Zehlendorf

07:30 - 08:00 Uhr, Clayallee, Schloßstraße und Lankwitz Kirche

08:00 Uhr, Paul-Schneider-Grundschule

City-West

07:45 Uhr, Fasanenstraße/Ecke Hohenzollerndamm

Treptow-Köpenick

08:00-9:00 Uhr, Kaisersteg

08:00-9:00 Uhr, Bahnhof Adlershof

Mitte

08:00-9:00 Uhr, Seestraße/Ecke Togostraße (Wedding)

Tempelhof

8:00-8:30 Uhr, Tempelhofer Hafen

Pankow

07:30-8:00 Uhr, Prenzlauer Promenade (vor Wisbyer Straße stadteinwärts)

Reinickendorf

07:30 Uhr, Oranienburgerstraße/Ecke Eichborndamm

07:30 Uhr, Berlinerstraße/Ecke Hermsdorfer Damm

07:30 Uhr, Berliner Straße/Ecke Veitstraße

Lichtenberg

07:30-9:00 Uhr, S-Bahnhof Hohenschönhausen

07:30-9:00 Uhr, Konrad-Wolf-Straße (REWE)

07:30-9:00 Uhr, Betriebahnhof Rummelsburg

07:30-9:00 Uhr, Karlshorster Straße/Ecke Hauptstraße

Wuhletal

07:30 Uhr, Kreuzung Oranienburgerstraße/Eichborndamm

Schöneberg

08:00-09:00 Uhr, Hauptstraße/Langenscheidtstraße und Martin-Luther-Straße/Freiherr-vom-Stein-Straße

Downloads

1080x1080 px, (PNG, 263 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

07.06.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Am 31. Mai 2024 wurde ein 28-Jähriger auf seinem Fahrrad in Lichtenberg von einem Pkw erfasst. Er verstarb aufgrund…

Aufruf zum Klimastreik am 24. September 2021 mit Fahrraddemo über die A100

September 2021 zum Klimastreik: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Unter dem Motto „Alle Fürs Klima“ riefen Fridays For Future am 24. September 2021 zum globalen Klimastreik auf.

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Menschen auf dem Fahrrad für die Aktion Stadtradeln 2023 vor Berliner Wahrzeichen

STADTRADELN 2023: Radeln für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützte die Aktion STADTRADELN vom 1. Juni - 21. Juni 2023. Wieder traten tausende Berliner:innen…

Eine Straße mit Radweg und Tempo 30 Limit

Berlin braucht Tempo 30

Tempo 30 heißt Entschleunigung für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität und besseres Miteinander im Verkehr. Der…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Satzung des ADFC Berlin e.V.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung haben muss. Sie beinhaltet die Grundregeln, nach denen ein…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Vernetzung des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin setzt sich für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs in Berlin ein. Dabei arbeiten wir mit…

https://berlin.adfc.de/artikel/nikolaus-aktion

Bleiben Sie in Kontakt