Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC |  Zimtsternaktion  am 22. November 2023

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst!" © ADFC

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst"

Unter dem Motto „Danke, dass du Fahrrad fährst!“ bedanken wir uns am 6.12. mit einem Zimtstern bei all denen, die auch im Winter mit dem Rad fahren.

Für die Aktion stellen wir uns am Nikolaus-Tag über den Tag verteilt an verschiedene Straßen in Berlin, an der viele Menschen auf dem Fahrrad vorbeikommen und verteilen Zimtsterne und Postkarten. 

Mit der Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst" bedanken wir uns bei all denen, die auch im Winter mit dem Fahrrad zur Arbeit, Uni oder Schule fahren - und das, obwohl die Radwege vielerorts zu schmal und holprig sind oder plötzlich aufhören. Gleichzeitig machen wir mit der Aktion auf unsere Kampagne aufmerksam und fordern die Radfahrer:innen dazu auf, Teil der RADvolution zu werden, z.B. indem sie Mitglied werden oder den ADFC mit einer Spende unterstützen.

Vielleicht triffst auch du den Nikolaus!

Friedrichshain-Kreuzberg

8:00-8:30 Uhr, Bergmannstraße/Ecke Mehringdamm

STG Steglitz-Zehlendorf

07:30 - 08:00 Uhr, Clayallee, Schloßstraße und Lankwitz Kirche

08:00 Uhr, Paul-Schneider-Grundschule

City-West

07:45 Uhr, Fasanenstraße/Ecke Hohenzollerndamm

Treptow-Köpenick

08:00-9:00 Uhr, Kaisersteg

08:00-9:00 Uhr, Bahnhof Adlershof

Mitte

08:00-9:00 Uhr, Seestraße/Ecke Togostraße (Wedding)

Tempelhof

8:00-8:30 Uhr, Tempelhofer Hafen

Pankow

07:30-8:00 Uhr, Prenzlauer Promenade (vor Wisbyer Straße stadteinwärts)

Reinickendorf

07:30 Uhr, Oranienburgerstraße/Ecke Eichborndamm

07:30 Uhr, Berlinerstraße/Ecke Hermsdorfer Damm

07:30 Uhr, Berliner Straße/Ecke Veitstraße

Lichtenberg

07:30-9:00 Uhr, S-Bahnhof Hohenschönhausen

07:30-9:00 Uhr, Konrad-Wolf-Straße (REWE)

07:30-9:00 Uhr, Betriebahnhof Rummelsburg

07:30-9:00 Uhr, Karlshorster Straße/Ecke Hauptstraße

Wuhletal

07:30 Uhr, Kreuzung Oranienburgerstraße/Eichborndamm

Schöneberg

08:00-09:00 Uhr, Hauptstraße/Langenscheidtstraße und Martin-Luther-Straße/Freiherr-vom-Stein-Straße

Downloads

1080x1080 px, (PNG, 263 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

blaue Wand mit Werkzeug

Die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt (SHW) des ADFC Berlin: Öffnungszeiten

Du brauchst keinen Termin: Komm einfach rum, bring etwas Zeit mit und schraube mit! Mach mit unserer Hilfe dein Fahrrad…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Mitgliederversammlung 2024

Auf der Mitgliederversammlung am 20. April 2024 hat der ADFC Berlin die Ausgründung der fLotte beschlossen, und die…

weiß gekleidete Radfahrende beim Ride of Silence vor dem Brandenburger Tor

Ride of Silence am Mittwoch, 17. Mai 2023

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

Tödlicher Unfall auf der Leipziger Straße

Am 9. März 2024 überfuhr ein Autofahrer Mutter (41) und Kind (4) auf der Leipziger Straße in Berlin. Die beiden starben…

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht ADFC Berlin e.V. für das Jahr 2020

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Sind Radwege breit und vom Kfz-Verkehr geschützt, steigen Groß und Klein gerne aufs Rad.

Auf dem Weg zur lebenswerten Stadt

Berlin muss das Mobilitätsgesetz umsetzen, sein Verwaltungshandeln effektiver machen und die Verkehrswende bundesweit…

https://berlin.adfc.de/artikel/nikolaus-aktion

Bleiben Sie in Kontakt