Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Nachruf auf Kerstin Carlberg

Der ADFC Berlin trauert um Kerstin Carlberg.

Kerstin
Kerstin Carlberg © Frank Gratz

Wir nehmen Abschied von Kerstin Carlberg

*   1963

†  25. September  2025

 

Kerstin war seit 01.04.1983 Mitglied im ADFC. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern des ADFC Landesverbandes Berlin.

Von 1989 bis 1996 war Kerstin als Mitarbeiterin in der Landesgeschäftsstelle des ADFC Berlin beschäftigt. Danach blieb sie dem Verein mit aktiver ehrenamtlicher Tätigkeit verbunden.

Kerstin hat sich im Bereich Intermodalität engagiert und unsere Interessen in verschiedenen Gremien der Bahn und im Bahnkundenverband vertreten. Sie hat den ADFC in das Bündnis Schiene Berlin Brandenburg geführt.
Intern hat sie bis zu dessen Auflösung dem bundesweiten ADFC-Gremium Fahrradmitnahme angehört, bis zuletzt auch dem Arbeitskreis Intermodalität.

Kerstin unterhielt einen sehr umfangreichen Austausch und Mailverteiler mit Infos zum Radverkehr, Bahnverkehr aber auch zur barrierefreien Gestaltung von öffentlichem Verkehr insgesamt.
Sie drängte darauf, dass der ADFC sich auch bei der Neugestaltung von S- und U-Bahnwagen in Berlin engagiert. Sie hat hierzu eine umfangreiche Recherche und Vernetzungsarbeit betrieben.

Wir werden Kerstin sehr vermissen.

Die Trauerfeier sowie Beisetzung findet am Dienstag, 21.10.2025 ab 13.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Heerstraße in 14053 Berlin-Charlottenburg (Eingang Trakehner Allee 1) statt.
Freund:innen und Weggefährt:innen sind zur Teilnahme eingeladen, um ihr die Ehre des letzten Geleites zu erweisen.
 

In Dankbarkeit und tiefer Trauer
Der Vorstand des ADFC Berlin e.V.,  
die Mitglieder des AK Intermodalität, 
die Mitglieder des ADFC Berlin 
und die Mitarbeitenden der Landesgeschäftsstelle.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ein weißes Geisterrad für einen am 26.11.2024 verstorbenen Radfahrer

29.11.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Ein Autofahrer hat am 26.11.2024 einen 38-jährigen Radfahrer angefahren. Dieser wurde dabei durch die Luft geschleudert…

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht 2023

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Menschen bei einer Mahnwache für einen getöteten Radfahrer auf der Straße

18.01.2025 #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Pankow

Erstmals in diesem Jahr ist ein Radfahrer ums Leben gekommen: Am 14.01.2025 stürzt ein 56-jähriger Mann mit dem Fahrrad…

Der Drei-Brüder-Felsen ist ein tief im Wald verstecktes Highlight auf 866 Metern Höhe.

Tourentipp: Fichtelgebirge - Ein Hoch aufs gute Mittelmaß

Rund um den Ochsenkopf lassen sich oberfränkische Gelassenheit und Köstlichkeiten genießen – in entspannter Atmosphäre,…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Geisterrad an der Wichertstraße in Pankow

02.07.2022: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Pankow

Nach nur einem halben Jahr gibt es bereits 4 getötete Radfahrerinnen und Radfahrer in Berlin: Am 30.06.2022 erfasste ein…

02.12.2023: 40 Menschen bei #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache

Am 27.11.2023 stieß eine Pkw-Fahrerin mit einem 82-Jährigen Radfahrer auf der Heiligenseestraße zusammen. Tags darauf…

ADFC-Fahrrad-Checks

ADFC-Fahrrad-Checks

Bei unseren ADFC-Fahrrad-Checks geben wir Tipps und helfen dir, dass Du und Dein Fahrrad sicher und entspannt im Verkehr…

Friedrichstraße autofrei mit Lastenrad

Die autofreie Stadt

Paris, New York und Stockholm fangen an, die Stadt neu zu denken. In Berlin fragen wir uns: Brauchen wir wirklich all…

https://berlin.adfc.de/artikel/nachruf-auf-kerstin-carlberg

Bleiben Sie in Kontakt