Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Nachruf auf Kerstin Carlberg

Der ADFC Berlin trauert um Kerstin Carlberg.

Kerstin
Kerstin Carlberg © Frank Gratz

Wir nehmen Abschied von Kerstin Carlberg

*   1963

†  25. September  2025

 

Kerstin  war seit 01.04.1983  Mitglied im ADFC. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern des ADFC Landesverbandes Berlin.

Von 1989 bis 1996 war Kerstin als Mitarbeiterin in der Landesgeschäftsstelle des ADFC Berlin beschäftigt. Danach blieb sie dem Verein mit aktiver ehrenamtlicher Tätigkeit verbunden.

Kerstin hat sich im Bereich Intermodalität engagiert und unsere Interessen in verschiedenen Gremien der Bahn und im Bahnkundenverband vertreten. Sie hat den ADFC in das Bündnis Schiene Berlin Brandenburg geführt.
Intern hat Sie bis zu dessen Auflösung dem bundesweiten ADFC-Gremium Fahrradmitnahme angehört, bis zuletzt auch dem Arbeitskreis Intermodalität.

Kerstin unterhielt einen sehr umfangreichen Austausch und Mailverteiler mit Infos zum Radverkehr, Bahnverkehr aber auch zur barrierefreien Gestaltung von öffentlichem Verkehr insgesamt. 
Sie drängte darauf, dass der ADFC sich auch bei der Neugestaltung von S- und U-Bahnwagen in Berlin engagiert und diese Position eingebracht hat. Sie hat hierzu eine umfangreiche Recherche und Vernetzungsarbeit betrieben..

Wir werden Kerstin sehr vermissen.

Die Trauerfeier sowie Beisetzung findet am Dienstag, 21.10.2025 ab 13.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Heerstraße in 14053 Berlin-Charlottenburg (Eingang Trakehner Allee 1) statt.
Freunde und Weggefährten sind zur Teilnahme eingeladen, um ihr die Ehre des letzten Geleites zu erweisen.
 

In Dankbarkeit und tiefer Trauer
Der Vorstand des ADFC Berlin e.V.,  
die Mitglieder des AK Intermodalität, 
die Mitglieder des ADFC Berlin 
und die Mitarbeitenden der Landesgeschäftsstelle.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

Ciclovia

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien…

Mit Fahrradstraßen löst man mehrere Probleme auf einmal. Weil sie schnell und kostengünstig umsetzbar sind, können mit ihnen ganze Radverkehrsnetze kurzfristig neu hergestellt und bestehende Lücken geschlossen werden. Die Fahrradstraßen werden besonders attraktiv für Radfahrende,wenn sie Vorfahrt vor kreuzenden Nebenstraßen bekommen. Schleichverkehre werden durch Maßnahmen wie Poller unterbunden. So entlasten Fahrradstraßen Kieze von Durchgangs- und Parksuchverkehr, die Verkehrssicherheit nimmt zu.

Infrastrukturelle Maßnahmen für den Radverkehr

Berlin muss das Radnetz auf die Straße bringen, Rad- und Fußverkehr zusammendenken, Kreuzungen umgestalten, Illegales…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

Geisterrad für getötete Radfahrerin an der Bundesallee in Wilmersdorf

06.11.2022: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Wilmersdorf

Am 03.11.2022 starb eine Radfahrerin, nachdem der Fahrer eines Betonmischers sie am 31.10.2022 auf der Bundesallee in…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Meldung von gefährlichen Radverkehrsanlagen

So melden Sie gefährliche Baustellen, Mängel und Hindernisse auf Radverkehrsanlagen - Wir zeigen, wie es funktioniert!

https://berlin.adfc.de/artikel/nachruf-auf-kerstin-carlberg

Bleiben Sie in Kontakt