Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sternfahrt 2021

Sternfahrt 2021 © Deckbar

ADFC-Sternfahrt am Sonntag, 6. Juni 2021

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag, am 5. Juni Welttag der Umwelt und wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es wieder eine ADFC-Sternfahrt - wir rollen am ersten Sonntag im Juni wieder als sternförmige Fahrraddemo durch Berlin!

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ fordern wir von Politik und Verwaltung, die Verkehrswende endlich anzupacken!

Im letzten Jahr mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie auf eine ganz andere Art für mehr Platz fürs Rad protestieren: Mit ausreichend Abstand, auf vorab festgelegten Stellen in der Stadt, bildeten wir stehend mit unseren Rädern Berlins ersten und rund 60 Kilometer langen Fahrradstern. So demonstrierten wir Corona-sicher für ein fahrradfreundliches, lebenswertes Berlin, radelten individuell und sternförmig zum statischen Fahrradstern.

Auch in diesem Jahr müssen wir unsere geliebte Sternfahrt der Pandemie anpassen: In Brandenburg sind keine größeren Fahrraddemos erlaubt, wir cruisen in diesem Jahr deshalb als Stern „nur“ auf Berliner Stadtgebiet. Lediglich aus Werder (Havel) kommt eine kleinere Zubringerroute zur Glienicker Brücke.

Kommt am Sonntag, um mit uns ein Zeichen für die Verkehrswende zu setzen!

Unsere Fahrraddemonstration findet unter genauer Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt.
Wir halten Abstand. Während der gesamten Sternfahrt besteht Maskenpflicht! Bitte tragt mindestens eine medizinische bzw. OP-Maske, wie es in der Verordnung unter § 4 Abs. 3 Nr. 2 i.V.m. § 10 Abs. 2 vorgeschrieben ist (Stand 04.06.2021).

16 Routen durch Berlin

Die Sternfahrt hat wegen der Beschränkung auf das Land Berlin weniger Routen als in den vergangenen Jahren. Dafür gibt es ein paar neue Treffpunkte. Einsteigen kann frau/man an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt.

Übersichtskarte mit allen Routen und Treffpunkten  - der Link führt auf eine externe Seite, auf der die  interaktive Routenauswahl möglich ist. Den GPX-Track findet ihr zum Herunterladen in den blauen Medienbox oben rechts.

Mit dabei: eine Kinderroute

Für Kinder und deren Eltern gibt es eine kürzere Kinderroute. Auf ihr können Familien in kindergerechtem Tempo vom Bahnhof Jannowitzbrücke zum Brandenburger Tor fahren.

Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Das Führungsfahrzeug der Polizei Berlin (gelbe Fahne) darf unter keinen Umständen überholt werden. Bitte hinter den Ordnerinnen und Ordnern bleiben. Wer hinter das Schlussfahrzeug der Polizei Berlin (grüne Fahne) zurückfällt, unterliegt den Regelungen der StVO und ist nicht mehr Teilnehmende:r der Demonstration.

Wir fahren mit einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h, die allen die Teilnahme an der Demonstration ermöglicht. Wer etwas schneller fahren möchte, reiht sich bitte am Ende der Demonstration ein und nimmt Rücksicht auf das Sicherheitsempfinden derer, die sie/er überholt.

Grundsätzlich darf nur die jeweilige Richtungsfahrbahn benutzt werden; haltet bitte die Gegenrichtung frei, damit insbesondere der ÖPNV aufrechterhalten werden kann.

Am 03.06.2021 hat die Versammlungsbehörde Berlin die Nutzung des Tunnels Ortsteil Britz und damit eines Teils der angezeigten Aufzugsstrecke auf der A100 per Auflage untersagt. Wir haben daher umgeplant: Wir befahren die A100 zwischen Auffahrt Gradestraße und Abfahrt Innsbrucker Platz.

Das Auffahren auf die Autobahnabschnitte ist ausschließlich im Rahmen der ADFC-Sternfahrt möglich! Kommt zu den bekanntgegebenen Treffpunkten und wartet dort, um euch in die Demonstration einzureihen.


Letzte Treffpunkte vor den Autobahnabschnitten:

AVUS in Richtung Dreieck Funkturm
   
12:10 Uhr S-Bhf. Zehlendorf
   12:20 Uhr Bhf. Wannsee
   12:45 Uhr Hüttenweg

A100 in Richtung Innsbrucker Platz
   
12:10 Uhr U-Bhf. Alt-Mariendorf
   12:10 Uhr U-Bhf. Rudow
   12:40 Uhr U-Bhf. Grenzallee

Bitte befahrt die Autobahnabschnitte zügig; Stopps sind nicht vorgesehen.

Verwandte Themen

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Kidical Mass in Potsdam am 18. September 2021

Kidical Mass 2021: Radeln für eine sichere Zukunft

Zum Kidical Mass-Aktionswochenende rollen die Kinder durch Brandenburgs Straßen – und setzen ein bitter nötiges Zeichen…

Ordner:innen unterstützen den Ablauf von Demos und Aktionen

Ordner:innen gesucht!

Ordner:innen sorgen bei Demos und Aktionen dafür, dass die Teilnehmenden sicher und entspannt am Ziel ankommen.

Save the date: Die nächste ADFC Sternfahrt findet am 1. Juni 2025 statt

ADFC-Sternfahrt 2025 - information in english

The ADFC-Sternfahrt (transl: star-shaped ride) is a huge bicycle demonstration with 20 starting points. Cycling routes…

Gemeinsam fürs Klima: ADFC Berlin protestiert mit Fridays For Future

Nach dem Klimastreik ist vor dem Klimastreik! In den letzten Jahren haben wir gesehen: Fortschritte beim Klimaschutz…

Die erste Sternfahrt: 1977

Am 5. Juni 1977 fand die erste Fahrradsternfahrt in Berlin statt.

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

Menschen auf Fahrrädern in einem Autobahntunnel bei der Sternfahrt 2024

Wissenswertes zur ADFC-Fahrradsternfahrt 2025

Alle aufs Rad! Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region.

Sei auch Du…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-sternfahrt-am-sonntag-6-juni-2021-1

Bleiben Sie in Kontakt