Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Unterwegs mit der Stadtteilgruppe Wuhletal © Heike Langenberg

Stadtradeln in Marzahn-Hellersdorf: Jeder Kilometer zählt

Vom 16. Mai bis 5. Juni zählt in Berlin jeder Kilometer – wenn er mit dem Rad zurückgelegt wird. Ziel ist es, für möglichst viele Kilometer das Fahrrad zu nutzen. Auch die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal nimmt mit einem Team am Stadtradeln teil!

Egal ob zum Einkaufen, zur Arbeit, zur Schule oder zum Jobcenter, ob im Alltag oder der Freizeit, jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt beim Stadtradeln. Bundesweit finden diese Aktionswochen statt, bei dem es um den Beweis geht, dass möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. In Berlin sind die drei Aktionswochen in diesem Jahr vom 16. Mai bis zum 5. Juni. 

Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal tritt mit einem eigenen Team dazu an. Ihm können sich alle aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf anschließen, gleich ob sie Mitglied des ADFC sind oder nicht. Dazu muss man sich fürs Stadtradeln registrieren oder einen aus den Vorjahren vorhandenen Account reaktivieren. In Berlin findet man dann nach dem Anklicken des Teams „ADFC Berlin“ das Unterteam „ADFC Wuhletal (Marzahn-Hellersdorf)“. Anklicken, bestätigen – und schon zählen unsere Kilometer gemeinsam. Hier geht es zum direkten Link des Teams der Stadtteilgruppe.

Eingegeben werden die Kilometer auf der Website oder in einer App. Es ist aber auch möglich, eigene Teams zu gründen, mit Kolleg:innen, der Familie, in der Nachbarschaft. Dabei kann jede:r für sich alleine radeln, nur die Kilometer zählen gemeinsam. Wer bislang noch viele Wege mit dem Auto zurücklegt, kann in diesem drei Wochen ausprobieren, ob das nicht auch mit dem Fahrrad funktioniert. 

Aber egal für welche Gruppe man radelt: Wichtig ist es, dabei zu sein und zu zeigen oder zu probieren, dass klimafreundliche Mobilität möglich ist. Wer dabei auf Stellen stößt, in denen der Radverkehr im Bezirk Marzahn-Hellersdorf nicht rund läuft, kann sich gerne bei der Stadtteilgruppe melden. Entweder unter wuhletal [at] adfc-berlin.de oder bei den regelmäßigen Treffen an jedem vierten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Kompass, Kummerower Ring 42, 12619 Berlin.

Hier sind Gäste immer willkommen, damit wir gemeinsam daran arbeiten können, dass der Bezirk Stück für Stück fahrradfreundlicher wird und die Fahrradinfrastruktur verbessert werden kann. Die nächsten Treffen finden am 27. Mai und 24. Juni statt. 

Verwandte Themen

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Menschen auf dem Fahrrad für die Aktion Stadtradeln 2023 vor Berliner Wahrzeichen

STADTRADELN 2023: Radeln für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützte die Aktion STADTRADELN vom 1. Juni - 21. Juni 2023. Wieder traten tausende Berliner:innen…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

https://berlin.adfc.de/artikel/jeder-kilometer-zaehlt

Bleiben Sie in Kontakt