Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Die Ausstattung

Das Camax-Rad aus dem Baumarkt ist aus sehr günstigen Teilen zusammengestellt. Das bringt es mit sich, das viel Massenware teils ohne Herstellerbezeichnung eingesetzt wird.

Camax Trekkingbike

Rahmen und Gabel: Hi-Ten-Stahl, Rahmenhöhe: Unisize, 48 Zentimeter. Diamantrahmen, in manchen Märkten auch als Trapezrahmen erhältlich

Schaltwerk Shimano Tourney TY200
Umwerfer Shimano TZ510
Schalthebel: Drehschalthebel Shimano RS35
Kurbelsatz: Stahl, 3-fach
Kassette: Schraubkranz, 7-fach

Bremsen: V-Brake Artek vorne und hinten

Laufräder: 28 Zoll, Alufelgen mit Verschleißindikator, verzinkte Speichen, Aluminium-Naben Chin Haur, Reifen Vee Rubber, 38 Millimeter breit, mit Reflexstreifen, ohne Pannenschutz

Beleuchtung: LED-Scheinwerfer 30 Lux mit Standlicht, LED-Rückleuchte mit Standlicht, Seitenläuferdynamo

Vorbau: Schaftvorbau, Stahl
Lenker: Stahl
Griffe: Gummi
Steuersatz: Gewindesteuersatz

Sattel: Trekkingsattel DDK mit Elastomerfederung
Sattelstütze: Sattelkerze Stahl mit Sattelkloben

Gepäckträger: Stahl, bis 18 Kilogramm Zuladung

Pedale: Kunststoff

Seitenständer: Mittelbauständer, Aluminium

Gewicht: 17,6 Kilogramm

Zulässiges Gesamtgewicht: 120 Kilogramm

 

Verwandte Themen

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

Der ADFC ist als Partner beim Stadtradeln-Auftakt dabei.

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln: Vom 03.06. - 23.06.2022 traten wieder tausende Berlinerinnen und…

Wo ist der Radweg?

10 Tipps zum Radfahren im Winter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur: Viele Menschen fahren das ganze Jahr über mit dem…

fahrradfeindliche Sticker auf Auto - Verhalten bei Verkehrsunfällen: Immer auf Nummer sicher gehen

Tipps des ADFC Berlin: Wie verhalte ich mich bei einem Fahrradunfall?

Immer die Polizei rufen, immer ins Krankenhaus: Passiert ein Fahrradunfall, ist das Wichtigste auf Nummer sicher zu…

ADFC-Fahrrad-Checks

ADFC-Fahrrad-Checks 2025

Komm zu unseren kostenlosen ADFC-FAHRRAD-CHECKS: Wir geben Tipps und helfen dir, dass Du und Dein Fahrrad sicher und…

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

https://berlin.adfc.de/artikel/die-ausstattung-2

Bleiben Sie in Kontakt