Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Auf der Fahrbahn am Lützowplatz fahren viele Autos. Für die drei Radfahrenden auf dem Foto ist kaum Platz.

Auf dem Berliner Lützowplatz ist das Fahrradfahren gefährlich. Es gibt viel zu wenig Platz fürs Rad. © ADFC Schöneberg

Demo für sichere Hauptstraßen – Schluss mit Horrorstraßen am 14.05.25 um 17 Uhr

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, demonstrieren wir – die ADFC-Stadtteilgruppen Schöneberg und City West – für mehr Sicherheit für Radfahrende auf Hauptverkehrsstraßen in unseren Bezirken. Start ist um 17 Uhr am Lützowplatz.

Die Route führt über gefährliche Straßenabschnitte wie die Potsdamer Straße, Dominicusstraße, Kaiser-Friedrich-Straße und Lietzenburger Straße. An mehreren Kreuzungen entlang der Strecke – etwa an der Potsdamer Straße/Pallasstraße oder der Kreuzung Bismarckstraße/Kaiser-Friedrich-Straße und Hauptstraße/Innsbrucker Platz – ereignen sich besonders häufig Unfälle mit Schwerverletzten. Für Radfahrende sind diese Kreuzungen und Straßen besonders gefährlich.

Schluss mit Horrorstraßen!

Wir fordern: Sichere, durchgängige Radwege, entschärfte Kreuzungen, mehr Tempo 30 – damit Radfahren in Berlin endlich angstfrei möglich ist.

Seid dabei und fordert mit uns Sicherheit für Radfahrende auf Hauptverkehrsstraßen in Schöneberg und Charlottenburg! 

Mehr Infos im Veranstaltungskalender! 

Downloads

Sharepic mit verschiedenen Logos zur Ankündigung der Demo Horrorstraßen am 14.05.2025. Auf einen Foto sind zwei Radfahrerinnen zu sehen, die zwischen zahlreichen Autos kaum Platz zum Fahrradfahren haben

Sharepic zur Demo Horrorstraßen

Copyright: ADFC Berlin | Schirin Rajabi

1080x1350 px, (PNG, 1 MB)

Verwandte Themen

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

https://berlin.adfc.de/artikel/demo-fuer-sichere-hauptstrassen-schluss-mit-horrorstrassen-am-140525-um-17-uhr

Bleiben Sie in Kontakt