Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radtouren

ADFC Radtouren © Hannelore Lingen

Aktuelle Teilnahmebedingungen für Radtouren des ADFC Berlin

Was ist bei der Auswahl und der Teilnahme an Radtouren des ADFC Berlin zu beachten?

Wer haftet auf ADFC Radtouren?
Erwachsene Teilnehmende tragen selbst das allgemeine Risiko, das die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt. Sie sind deshalb für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften (StVO und technische Sicherheit des Fahrrades nach StVZO) selbst verantwortlich und haften für Schäden gegenüber Dritten oder anderen Teilnehmenden nach den gesetzlichen Vorschriften. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Möchten ältere Kinder bis 14 Jahre ohne Begleitung der Eltern an Touren teilnehmen, benötigen sie eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Sind Aufzeichnungen (GPS-Tracks) bei den Radtouren gestattet?
Die Touren können von den Teilnehmenden aufgezeichnet und in einem privaten Account hochgeladen werden. Es ist jedoch nicht gestattet, die aufgezeichneten GPS-Tracks für alle öffentlich zugänglich zu machen. Tourentipps und eine Auswahl an ADFC Radtouren, sind im Komoot Account des ADFC Berlin zu finden.

Beim Fotografieren während der Tour bitten wir, die Persönlichkeitsrechte und die Rechte am eigenen Bild aller Mitfahrenden zu beachten.

Welche Tour ist für mich die richtige?
Die ADFC Radtouren richten sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen. Die Touren sind mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet, die sich an der Länge, der Geschwindigkeit, der Steigung und dem Straßenbelag orientieren. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, die eigene Leistungsfähigkeit realistisch einzuschätzen. Über die Suchfunktionen kann jeder die Wunschradtour schnell finden. Bitte auch für zweckmäßige Bekleidung sorgen, Verpflegung und ein kleines Reparaturset mitbringen.

Was ist bei Eintagestouren zu beachten?
Bei einigen Touren ist eine Anmeldung erforderlich (oranger Anmeldebutton ist aktiviert). Wird der Button nicht angezeigt, kann spontan ohne Anmeldung teilgenommen werden. Start- und Endpunkte sind meist Bahnhöfe. Viele Touren enden nicht am Ausgangspunkt. Die Touren finden bei jedem Wetter statt, jedoch ggf. verkürzt. Bei Erkrankung, Fahrplanänderungen der Bahn, Unwetterwarnungen usw. sind Tourenänderungen/Stornierungen möglich. Die aktuellen Informationen werden bis 18.00 Uhr des Vortages bei der jeweiligen Tour veröffentlicht. Die Tourenleiter*innen haben das Recht, Zuspätkommenden abzusagen. Sie sind auch berechtigt, die Teilnehmerliste vor Beginn der Tour unterschreiben zu lassen und den Teilnahmebeitrag zu kassieren. 
 
Was sind Entdeckertouren?
Entdeckertouren sind Tagestouren mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt Die Tourenleiter*innen halten in regelmäßigen Abständen an Sehenswürdigkeiten oder besonderen Orten und vermitteln kulturelle und geschichtliche Inhalte. Sie richten sich vornehmlich an Wissensdurstige und an Kultur Interessierte.

Was sind Kieztouren der Stadtteilgruppen?
An einem festgelegten Tag im Mai und im September bieten die 13 Stadtteilgruppen des ADFC Berlin Kieztouren durch ihren Bezirk an. Dabei wird Interessantes im Bezirk vorgestellt oder es stehen besondere verkehrspolitische Themen im Mittelpunkt. Die Touren beginnen immer um 14.00 Uhr, sind auch für Familien geeignet (mederates Tempo), haben eine Dauer von ca. 3 Stunden und sind kostenfrei.

Was gilt bei Radreisen/Mehrtagestouren?
Eine Anmeldung ist immer erforderlich. Weitere Informationen gibt es HIER

Datenschutz
Bei Touren mit Teilnehmeranmeldung und der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular gilt folgende Datenschutzerklärung. Die Angaben der Teilnehmerlisten in Papierform werden nicht in Dateisysteme übernommen.
 

Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Teilnahmebeiträge für die von den TourGuides durchgeführten touristischen Radtouren können der unten stehenden Tabelle entnommen werden. Die von den Stadtteilgruppen und Netzwerken des ADFC Berlin durchführten Radtouren haben meist einen verkehrspolitischen bzw. gruppenspezifischen Hintergrund und sind grundsätzlich kostenfrei. 

Bei Tagestouren sind die Kosten für eine evtl. Bahnfahrt, Eintrittsgelder, Besichtigungen und Restaurantbesuche nicht im Teilnahmebeitrag enthalten. Es besteht am Treffpunkt meist die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden ein Gruppenticket zu kaufen und so gemeinsam zu sparen. Nach Absprache mit den Tourenleitern/Tourenleiterinnen ist es ggf. möglich, auch an anderen Bahnhöfen zuzusteigen. 

Die Teilnahmebeiträge bzw. evtl. Zsatzkosten können der jeweiligen Tourenbeschreibung entnommen werden

Wen kann ich kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Konkrete Fragen zu einer Tour werden von den Tourenleitenden beantwortet. Die Kontaktdaten sind bei der jeweiligen Tour hinterlegt. Bei allgemeinen Fragen gibt die ADFC Landesgeschäftsstelle gerne Auskunft. Kontakt: kontakt@adfc-berlin.de, Tel. (030) 448 47 24, Fax (030) 443 405 20

TourenartADFC MitgliederNormaltarifErmäßigung
Tagestour4,00 €8,00 €4,00 € 
Halbtagestour3,00 €6,00 €3,00 €
Feierabendtour2,00 €4,00 €2,00 €
Entdeckertour7,00 €10,00 €7,00 €
Wanderung3,00 €6,00 €3,00 €
Teilnahmebeiträge ab 01.03.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Ermäßigungstarif gilt für Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Studenten und Schüler. Kinder bis 14 Jahre nehmen an Tagestouren kostenlos teil. Bitte den Teilnahmebeitrag möglichst passend mitbringen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Auf zu neuen Ufern im Lausitzer Seenland

Hörner, Körper und Schwanz sind knallrot, ein verschwörerisches Lächeln umspielt die Mundwinkel. Hier sitzt der Teufel…

Radreisen des ADFC Berlin

Radreisen des ADFC Berlin

Die beliebten Radreisen des ADFC Berlin sind eine bunte Mischung. Die Bandbreite reicht von sehr sportlich bis…

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Der ADFC ist als Partner beim Stadtradeln-Auftakt dabei.

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln: Vom 03.06. - 23.06.2022 traten wieder tausende Berlinerinnen und…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Besucher:innen des Feel Festivals reisen mit dem Fahrrad an

Gemeinsam mit dem Fahrrad zum Feel Festival 2023

Der ADFC Berlin hat dieses Jahr wieder eine MitRADgelegenheit zum Feel Festival 2023 angeboten. Gemeinsam mit netten…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN findet vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammeln wir gemeinsam mit anderen…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

Radfahren Gruppe Illustration

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. April 2023: Präsentation Vorstandskandidat:innen

Die Vorstandskandidat:innen für die Wahl des neuen Landesvorstandes stellen sich im ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19.…

https://berlin.adfc.de/artikel/aktuelle-teilnahmebedingungen-fuer-radtouren-des-adfc-berlin

Bleiben Sie in Kontakt