Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC Friedrichshain-Kreuzberg: unsere Wahlprüfsteine 2021

Wie fahrradfreundlich sind die Parteien in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg? Wir stellen heute unsere Analyse und Bewertung der Antworten auf 10 Fragen zur bezirklichen Radentwicklung vor.

Rechtzeitig zu den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus hat der ADFC Berlin unter dem Titel „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ seine radpolitischen Forderungen für die Legislaturperiode 2021-2026 veröffentlicht und die Programme der Parteien ausgewertet. 

Der ADFC Friedrichshain-Kreuzberg hat daran anknüpfend den in der Bezirksverordneten-Versammlung vertretenen Parteien einen Fragebogen mit 10 Fragen zur bezirklichen Radverkehrsentwicklung zugesandt.

Wir bedanken uns herzlich bei den Parteien Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SPD für die Beantwortung unserer Fragen. Die CDU und Die Linke haben auf unsere Anfrage nicht reagiert.

Wir haben die Antworten der drei Bezirksverbände analysiert und bewertet. Das erfreuliche Ergebnis: alle drei antwortenden Parteien bekennen sich zu mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, unterstützen den Bau neuer oder Ausbau bestehender Rad-Infrastruktur, und setzen sich für eine bessere Verknüpfung von Friedrichshain und Kreuzberg ein.

Den vollständigen Text unserer Fragen und die Antworten der Parteien finden Sie in der Datei unter "Medien zum Artikel".

Was wir nach den Wahlen vorhaben

Wir wollen die Parteien beim Wort nehmen und, mit dem Wahlergebnis in der Hand, zu einer Sitzung der ADFC Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg einladen und in einem Gespräch deren konkrete Ziele und Maßnahmen ermitteln. Wenn Sie dabei mitdiskutieren wollen, kommen Sie gerne zu unseren Treffen – wir freuen uns auf neue Mitstreiter zu allen Themen um das Radfahren!

Verwandte Themen

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Autos am Marzahner Knoten

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Infrastruktur und Politik

Bessere Bedingungen für den Radverkehr in der Stadt müssen nicht nur politisch gewollt, sondern auch geplant, finanziert…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-friedrichshain-kreuzberg-unsere-wahlpruefsteine-2021

Bleiben Sie in Kontakt