Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC Friedrichshain-Kreuzberg: unsere Wahlprüfsteine 2021

Wie fahrradfreundlich sind die Parteien in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg? Wir stellen heute unsere Analyse und Bewertung der Antworten auf 10 Fragen zur bezirklichen Radentwicklung vor.

Rechtzeitig zu den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus hat der ADFC Berlin unter dem Titel „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ seine radpolitischen Forderungen für die Legislaturperiode 2021-2026 veröffentlicht und die Programme der Parteien ausgewertet. 

Der ADFC Friedrichshain-Kreuzberg hat daran anknüpfend den in der Bezirksverordneten-Versammlung vertretenen Parteien einen Fragebogen mit 10 Fragen zur bezirklichen Radverkehrsentwicklung zugesandt.

Wir bedanken uns herzlich bei den Parteien Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SPD für die Beantwortung unserer Fragen. Die CDU und Die Linke haben auf unsere Anfrage nicht reagiert.

Wir haben die Antworten der drei Bezirksverbände analysiert und bewertet. Das erfreuliche Ergebnis: alle drei antwortenden Parteien bekennen sich zu mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, unterstützen den Bau neuer oder Ausbau bestehender Rad-Infrastruktur, und setzen sich für eine bessere Verknüpfung von Friedrichshain und Kreuzberg ein.

Den vollständigen Text unserer Fragen und die Antworten der Parteien finden Sie in der Datei unter "Medien zum Artikel".

Was wir nach den Wahlen vorhaben

Wir wollen die Parteien beim Wort nehmen und, mit dem Wahlergebnis in der Hand, zu einer Sitzung der ADFC Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg einladen und in einem Gespräch deren konkrete Ziele und Maßnahmen ermitteln. Wenn Sie dabei mitdiskutieren wollen, kommen Sie gerne zu unseren Treffen – wir freuen uns auf neue Mitstreiter zu allen Themen um das Radfahren!

Verwandte Themen

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Infrastruktur und Politik

Bessere Bedingungen für den Radverkehr in der Stadt müssen nicht nur politisch gewollt, sondern auch geplant, finanziert…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 6. Raddemo am 22.4.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-friedrichshain-kreuzberg-unsere-wahlpruefsteine-2021

Bleiben Sie in Kontakt