Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-Sternfahrt: Das Fahrradhighlight des Jahres führt auch über die Autobahn

ADFC-Sternfahrt: Das Fahrradhighlight des Jahres führt auch über die Autobahn © ADFC / Deckbar

Mobi-Paket bestellt. Jetzt Spenden an den ADFC Berlin?

Wenn du den Fahrradverkehr in Berlin fördern möchtest, freuen wir uns über jede Spende für den ADFC Berlin e.V.

Danke, dass du das Mobi-Paket bestellt hast und uns dabei hilfst, die ADFC-Sternfahrt groß zu machen!

Wir schicken dir das Mobi-Paket so bald wie möglich zu. Du kannst uns bei den Portokosten oder darüber hinaus unterstützen, indem du einen Soli-Beitrag für das Mobi-Paket spendest. Um die ADFC-Sternfahrt zu bewerben, fallen Ausgaben für den Druck, Versand sowie Personalkosten an. Jeder Betrag hilft!

Spenden können auch direkt auf unser Spendenkonto bei der Berliner Sparkasse überwiesen werden.

Empfänger: ADFC Berlin e.V.
IBAN: DE30 1005 0000 0190 3716 17
Bank: Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX

Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Spendenbescheinigungen

Der ADFC Berlin e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, Spenden und Fördermitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig.

Deine Spende für den ADFC Berlin ist steuerlich absetzbar. Auf Wunsch stellen wir Spendenquittungen aus. Die notwendigen Informationen werden nach Absenden des Spendenformulars abgefragt.

Bitte beachte, dass bis zu einer Spendenhöhe von 300 Euro eine vereinfachte Nachweispflicht gegenüber dem Finanzamt besteht, d.h. ein Kontoauszug als Nachweis genügt und es ist keine Spendenquittung notwendig.

Sternfahrt 2025

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

weiße Vision Zero Fahne weht vor Radfahrenden

Ride of Silence 2025

Mit der "Ride of Silence"-Demonstration erinnerten wir am 21. Mai 2025 der im Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

ADFC Berlin beim Klimastreik

Wir machen ernst: Verkehrswende jetzt!

Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht…

Tödlicher Unfall auf der Leipziger Straße

Am 9. März 2024 überfuhr ein Autofahrer Mutter (41) und Kind (4) auf der Leipziger Straße in Berlin. Die beiden starben…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

Pop-Up-Radwege: Gekommen, um zu bleiben

Pop-Up-Radwege bleiben bestehen. Von Lisa Feitsch.

Das Bild zeigt ein Fahrradabteil im Zug mit vielen Rädern

RadForum am Mittwoch, den 19.10., 19 Uhr: AG Intermodalität - Bahn & Rad

Alle Wege mit dem Rad erledigen? Zu weit? Alles mit dem öffentlichen Verkehr? Oft zu langsam, zu unflexibel. Eine…

Martin Schmidt, Geschäftsführer Velogista

Auf der letzten Meile

Im Gespräch mit Martin Schmidt, Geschäftsführer von Cycle Logistics und der Marke Velogista. Das Interview führte Anne…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

https://berlin.adfc.de/artikel/spenden-an-den-adfc-berlin

Bleiben Sie in Kontakt