Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Man sieht eine grüne Bodenmarkierung eines Radwegs. Darüber liegt Schnee, der von Rad- und Fußabdrücken zerfurcht ist.

So nicht: Radwege müssen zuverlässig geräumt werden © ADFC Berlin

Mitmachen: ADFC-Winterdienst-Check

Radfahren muss zu jeder Jahreszeit sicher möglich sein. Der Berliner Senat gefährdet Radfahrende einen weiteren Winter, indem er sein eigenes Winterdienstkonzept für Radverkehr nicht wie angekündigt umsetzt. Der ADFC Berlin macht den Bedarf sichtbar.

Was im Autoverkehr undenkbar wäre, müssen Radfahrende in Berlin seit Jahrzehnten und mindestens noch den kommenden Winter 2025/26 ertragen: Radwege werden nicht konsequent geräumt. Und dass, obwohl der Senat im Januar 2025 den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes entsprechend ein neues Konzept für den Winterdienst vorgestellt hat.

Das Fahrrad ist kein Schlittschuh

Die Umsetzung wird verzögert und verschleppt. Damit verstößt der Senat gegen das Mobilitätsgesetz, das den Winterdienst für den Radverkehr vorsieht. Radwege müssen demnach bei Schnee und Eis mit derselben Priorität geräumt werden wie Wege fürs Auto. Berlin braucht eine flächendeckende Räumung von Radwegen bei Schnee und Eis, damit Radfahren auch im Winter sicher möglich ist. 

Gefährlich oder gelungen? Schick uns deine Beispiele für nicht geräumte oder freigeräumte Radwege!

Gemeinsam machen wir auf einer interaktiven Karte sichtbar, wie dringend die Räumung von Radwegen ist.

Erster Schneefall? Temperaturen unter Null Grad? Mach mit!

  1. Dokumentiere Stellen mit guter oder schlechter Räum-Situation mit Foto, Datum, Uhrzeit, genauer Verortung und Beschreibung der Situation.
  2. Schicke uns Foto, Datum, Uhrzeit und Verortung (Pin/Screenshot/Straße mit Hausnr.) per Mail an winter@adfc-berlin.de.
  3. Wir tragen die Punkte auf der untenstehenden Karte ein.

Nach Tagen immer noch nicht geräumt?
→ Schick uns gerne auch follow-up-Fotos bereits dokumentierte Stellen, sodass wir auch den Verlauf der Räumsituation dokumentieren.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Berlin spart beim Fahrrad und der Verkehrswende!

Statt in die Verkehrswende investiert Berlin in Autos, Staus und Abgase. Während Millionen für Autoprojekte bleiben,…

Wo ist der Radweg?

10 Tipps zum Radfahren im Winter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur: Viele Menschen fahren das ganze Jahr über mit dem…

Verkehrsunfall

Tipps des ADFC Berlin: Wie verhalte ich mich bei einem Fahrradunfall?

Immer die Polizei rufen, immer ins Krankenhaus: Passiert ein Fahrradunfall, ist das Wichtigste auf Nummer sicher zu…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

„Radfahrende sehen in den Pop-Up-Radwegen sehr viele Vorteile“

Im Gespräch mit Katharina Götting, Initiatorin der Umfrage zu den Pop-Up-Radwegen von IASS Potsdam und TU Berlin. Das…

Kantstraßen Demo 17.11.2025

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Wir rufen am 17.11.2025 erneut zur Fahrraddemo in der Kantstraße auf, denn: Seit einem Jahr wird über die Abschaffung…

Eine Straße mit Radweg und Tempo 30 Limit

Berlin braucht Tempo 30

Tempo 30 heißt Entschleunigung für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität & besseres Miteinander im Verkehr. Der Senat…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Kidical Mass in Potsdam am 18. September 2021

Kidical Mass 2021: Radeln für eine sichere Zukunft

Zum Kidical Mass-Aktionswochenende rollen die Kinder durch Brandenburgs Straßen – und setzen ein bitter nötiges Zeichen…

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

https://berlin.adfc.de/artikel/mitmachen-adfc-winterdienst-check

Bleiben Sie in Kontakt