Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Das Kinderschutzkonzept des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin engagiert sich auf vielfältige Weise für die Belange von Kindern im Straßenverkehr. Damit sich Kinder auch beim ADFC Berlin jederzeit wohl und sicher fühlen können, haben wir ein Kinderschutzkonzept verabschiedet.

Warum ein Kinderschutzkonzept?

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor physischer, psychischer und sexueller Gewalt. Als Kinder gelten gemäß der UN-Kinderrechtskonvention alle Kinder und jungen Menschen unter 18 Jahren. 

Mit dem Kinderschutzkonzept schafft der ADFC Berlin e.V. klare Rahmenbedingungen, um eine sichere und geschützte Umgebung für Kinder innerhalb des Vereins zu gewährleisten und ihre Rechte zu schützen. 

Mit vielfältigen Angeboten auch für Kinder engagiert sich der ADFC Berlin für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Alle haupt- und ehrenamtlich Aktiven des ADFC Berlin, die im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten direkt oder indirekt mit Kindern in Kontakt kommen, sind verpflichtet, das Kinderschutzkonzept anzuerkennen und umzusetzen. 

Wir orientieren uns dabei an klar definierten Standards, um physische, psychische, und sexuelle Gewalt zu verhindern. Dies gilt auch im digitalen Raum.

Was beinhaltet das Kinderschutzkonzept?

  • Aufbauend auf der Organisationstruktur, den Zielen und den Aktivitäten des ADFC Berlin wurden Veranstaltungen und Aktionen definiert, bei denen es zu einem direkten oder indirekten Kontakt mit Kindern kommen kann.
  • Wir haben Anforderungen an alle Aktiven festgelegt, die mit Kindern direkt oder indirekt in Kontakt kommen.
  • Es wurde ein für alle Aktiven verbindlicher Verhaltenskodex für den Umgang mit Kindern erarbeitet.
  • Wir haben Regeln für den Umgang mit einem Verdachtsfall definiert.

Wer sind sind verantwortlichen Personen?

Für die Umsetzung des Kinderschutzkonzepts hat der Vorstand des ADFC Berlin e.V. eine Kinderschutzbeauftragte und ein Kinderschutzteam ernannt. 

Kontakt: kinderschutz [at] adfc-berlin.de 

Verwandte Themen

ADFC Berlin im frischen Look: Wir haben eine neue Website!

Nach vielen Monaten Einsatz ist es endlich soweit und wir dürfen stolz verkünden: Bei der Mitgliederversammlung am 25.…

Radweg am Flughafen Kopenhagen

ADFC fordert Anbindung des Flughafens BER ans Radverkehrsnetz

Während moderne Flughäfen – wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen – ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der…

Radreisen des ADFC Berlin

Radreisen des ADFC Berlin

Die beliebten Radreisen des ADFC Berlin sind eine bunte Mischung. Die Bandbreite reicht von sehr sportlich bis…

Kinder auf Fahrraddemo

Die Zukunft beginnt heute!

Wie Berlin heute umgebaut und gestaltet wird, entscheidet, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Im Fahrradwahljahr wählen…

Wirtschafts- und Lieferverkehr wachsen: Setzt Berlin auf klimafreundlichen Transport, kann die Stadt den Verkehrsanstieg bewältigen.

Förderung des Radverkehrs im Wirtschaftsverkehr

Unsere Forderungen, wie der Wirtschafts- und Lieferverkehr fahrrad- und klimafreundlicher werden.

Alle Infos zum jungen ADFC

Junger ADFC Berlin

Wir sind junge Menschen im Alter von 16-26 Jahren und treffen uns regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um gemeinsame…

Zwei Erwachsene und zwei Kinder mit Schildern: PSD Herzfahrt

HerzFahrt 2024: Spendenradeln für gesunde Kinderherzen

Gemeinsam engagieren wir uns für gesunde Kinderherzen bei der 11. PSD HerzFahrt: Vom 7.-14. Juli 2024 traten wieder Jung…

Autobahn GmbH und Radverkehr?

Seit Sommer 2023 sind in Berliner Grünflächen Schilder zu sehen, die Geh-/Radwege der Autobahn GmbH zuordnen. Was…

Neue Mobilität bei der VELOBerlin

Fahrradfestival VELOBerlin bringt neue Mobilität in den alten Flughafen

Am 6. und 7. Mai 2023 war der ADFC Berlin einer von über 200 Ausstellenden vor 17.000 Fahrradfans bei der VELOBerlin am…

https://berlin.adfc.de/artikel/kinderschutzkonzept-adfc-berlin

Bleiben Sie in Kontakt