Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Das Kinderschutzkonzept des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin engagiert sich auf vielfältige Weise für die Belange von Kindern im Straßenverkehr. Damit sich Kinder auch beim ADFC Berlin jederzeit wohl und sicher fühlen können, haben wir ein Kinderschutzkonzept verabschiedet.

Warum ein Kinderschutzkonzept?

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor physischer, psychischer und sexueller Gewalt. Als Kinder gelten gemäß der UN-Kinderrechtskonvention alle Kinder und jungen Menschen unter 18 Jahren. 

Mit dem Kinderschutzkonzept schafft der ADFC Berlin e.V. klare Rahmenbedingungen, um eine sichere und geschützte Umgebung für Kinder innerhalb des Vereins zu gewährleisten und ihre Rechte zu schützen. 

Mit vielfältigen Angeboten auch für Kinder engagiert sich der ADFC Berlin für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Alle haupt- und ehrenamtlich Aktiven des ADFC Berlin, die im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten direkt oder indirekt mit Kindern in Kontakt kommen, sind verpflichtet, das Kinderschutzkonzept anzuerkennen und umzusetzen. 

Wir orientieren uns dabei an klar definierten Standards, um physische, psychische, und sexuelle Gewalt zu verhindern. Dies gilt auch im digitalen Raum.

Was beinhaltet das Kinderschutzkonzept?

  • Aufbauend auf der Organisationstruktur, den Zielen und den Aktivitäten des ADFC Berlin wurden Veranstaltungen und Aktionen definiert, bei denen es zu einem direkten oder indirekten Kontakt mit Kindern kommen kann.
  • Wir haben Anforderungen an alle Aktiven festgelegt, die mit Kindern direkt oder indirekt in Kontakt kommen.
  • Es wurde ein für alle Aktiven verbindlicher Verhaltenskodex für den Umgang mit Kindern erarbeitet.
  • Wir haben Regeln für den Umgang mit einem Verdachtsfall definiert.

Wer sind sind verantwortlichen Personen?

Für die Umsetzung des Kinderschutzkonzepts hat der Vorstand des ADFC Berlin e.V. eine Kinderschutzbeauftragte und ein Kinderschutzteam ernannt. 

Kontakt: kinderschutz [at] adfc-berlin.de 

Verwandte Themen

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter…

Yoga on Tour

Unserer modernen, automatisierten Dienstleistungswelt verdanken wir neben ihren Annehmlichkeiten leider auch den akuten…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

Pop-Up-Radwege: Gekommen, um zu bleiben

Pop-Up-Radwege bleiben bestehen. Von Lisa Feitsch.

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und…

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Neue Mobilität bei der VELOBerlin

Fahrradfestival VELOBerlin bringt neue Mobilität in den alten Flughafen

Am 6. und 7. Mai 2023 war der ADFC Berlin einer von über 200 Ausstellenden vor 17.000 Fahrradfans bei der VELOBerlin am…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

https://berlin.adfc.de/artikel/kinderschutzkonzept-adfc-berlin

Bleiben Sie in Kontakt