Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Das Kinderschutzkonzept des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin engagiert sich auf vielfältige Weise für die Belange von Kindern im Straßenverkehr. Damit sich Kinder auch beim ADFC Berlin jederzeit wohl und sicher fühlen können, haben wir ein Kinderschutzkonzept verabschiedet.

Warum ein Kinderschutzkonzept?

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor physischer, psychischer und sexueller Gewalt. Als Kinder gelten gemäß der UN-Kinderrechtskonvention alle Kinder und jungen Menschen unter 18 Jahren. 

Mit dem Kinderschutzkonzept schafft der ADFC Berlin e.V. klare Rahmenbedingungen, um eine sichere und geschützte Umgebung für Kinder innerhalb des Vereins zu gewährleisten und ihre Rechte zu schützen. 

Mit vielfältigen Angeboten auch für Kinder engagiert sich der ADFC Berlin für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Alle haupt- und ehrenamtlich Aktiven des ADFC Berlin, die im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten direkt oder indirekt mit Kindern in Kontakt kommen, sind verpflichtet, das Kinderschutzkonzept anzuerkennen und umzusetzen. 

Wir orientieren uns dabei an klar definierten Standards, um physische, psychische, und sexuelle Gewalt zu verhindern. Dies gilt auch im digitalen Raum.

Was beinhaltet das Kinderschutzkonzept?

  • Aufbauend auf der Organisationstruktur, den Zielen und den Aktivitäten des ADFC Berlin wurden Veranstaltungen und Aktionen definiert, bei denen es zu einem direkten oder indirekten Kontakt mit Kindern kommen kann.
  • Wir haben Anforderungen an alle Aktiven festgelegt, die mit Kindern direkt oder indirekt in Kontakt kommen.
  • Es wurde ein für alle Aktiven verbindlicher Verhaltenskodex für den Umgang mit Kindern erarbeitet.
  • Wir haben Regeln für den Umgang mit einem Verdachtsfall definiert.

Wer sind sind verantwortlichen Personen?

Für die Umsetzung des Kinderschutzkonzepts hat der Vorstand des ADFC Berlin e.V. eine Kinderschutzbeauftragte und ein Kinderschutzteam ernannt. 

Kontakt: kinderschutz [at] adfc-berlin.de 

Verwandte Themen

Sternfahrt ("Star Ride") 2021 at Brandenburg Gate

The German Cycling Association in Berlin

The German Cycling Association Berlin (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.) is part of the national cycling…

Durch Altmark und Bein

Geheimtrip: Eine 500 Kilometer lange Runde durchs nördliche Sachsen-Anhalt lockt mit viel Kultur und wenig Verkehr.…

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und…

zwei Männer vor einem Fahrradladen

Die ADFC-Fördermitgliedschaft

Wir danken unseren Förderern - Dienstleister, Händler, Unternehmen und Verwaltungen - für die Identifizierung mit den…

Radfahren Gruppe Illustration

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. April 2023: Präsentation Vorstandskandidat:innen

Die Vorstandskandidat:innen für die Wahl des neuen Landesvorstandes stellen sich im ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19.…

Mecklenburgischer Seen-Radweg: Baden fahren

Eine rund 600 Kilometer lange Tour führt von Lüneburg nach Usedom – oder auf einer reizvollen Abkürzung nach Stettin.…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

fLottes Potsdam

Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits…

Insel mit Hütte im Tollensesee

Tourentipp: Tollensesee

Die hügelige 40km lange Runde um den Tollensesee gehört landschaftlich zum Schönsten, was sich zwischen Berlin und…

https://berlin.adfc.de/artikel/kinderschutzkonzept-adfc-berlin

Bleiben Sie in Kontakt