Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage

Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage © Karl Grünberg

Interview mit Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage

Der ADFC Berlin hat zum ersten Mal einen paritätisch besetzten Doppelvorsitz. Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage über den Protest gegen den Radwegestopp und was in Zukunft beim ADFC Berlin angepackt werden muss.

Ihr seid vor wenigen Monaten als Vorsitz­ende gestartet. Kurz darauf ver­kün­­dete die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU), dass alle lauf­enden Pla­n­ungen zum Radwegebau aus­ge­setzt und über­prüft werden sollen. Den fol­gen­den Pro­test­­sturm hat der ADFC Berlin aktiv ange­trieben. Wie habt ihr diese heraus­for­dernde Zeit wahrgenommen?
Hannelore: Als die neue Verkehrs­sena­to­­­rin den fachlich über­haupt nicht fun­dier­­­­­ten Radwegestopp verkündete, muss­­­­­ten wir schnell und flexibel rea­gieren – und zwar nicht alleine, sondern mit an­de­ren Ver­bänden und zivilgesell­schaft­lich­en Grup­pen zu­sammen. Das hat gut geklappt.
Eberhard: Es wurde zum Vollzeitj­ob. Mor­gens Abstimmungen mit ande­ren Ver­­­bänden; dann mehrstündige Treffen mit Mitgliedern des Abge­ord­neten­­hau­ses, um Gemeinsam­keiten in der Fahr­rad- und Verkehrspolitik auszu­loten; fast jeden Abend ADFC-Treffen: Stadtteil­gruppen, Bezirksrat, Arbeits­gruppen, Poli­­tik AG; dazu die per­ma­nente digitale Kommunikation.
 
Wie habt ihr den ADFC Berlin als Verein in dieser heißen Phase erlebt?
Hannelore: Ich bin begeistert, wie viele Ehrenamtliche und Hauptamtliche sich an der Organisation des Protestes be­tei­ligt haben. Wir haben gezeigt, dass wir zu­sammenstehen und dass wir ein Ver­ein sind, der etwas stemmen und spon­tan reagieren kann.
Eberhard: Spontandemo, Großdemo, tägliche Kiezdemos: Wir haben ganz schön was auf die Beine gestellt. Mein Wunsch: noch mehr Mitglieder für die aktive Mitarbeit begeistern. Ich sehe zu häufig dieselben Menschen, die sich mit 150 Prozent reinhängen.

Welche Pläne habt ihr für die kommenden 1,5 Jahre?
Hannelore: Wir brauchen jüngere Leu­te, wollen diverser werden. Dafür muss unser Auf­tritt moderner und der Verein einla­den­der werden. Wir haben Ver­bes­ser­­ungs­potenzial bei der internen Kom­mu­­ni­kation. Die gute Arbeit der Stadt­t­eil­­gruppen werden wir weiter stär­ken, in­dem jede eine:n eigene:n An­sprech­­­­partner:in im Vorstand bekommt.
Eberhard: Wir wollen das Signal in die Stadt senden: Wenn ihr die Mobili­tätswende in Berlin voranbringen wollt, macht bei euren ADFC-Stadtteil­gruppen mit. Außerdem wollen wir Kinder aufs Rad bringen, die Schulweg­sicherheit und Familien in den Fokus stellen.

In welcher Rolle seht ihr euch als Vorsitz­ende?
Hannelore: Wir brauchen Arbeits­ver­fah­ren und Strukturen, um besser zu­sam­­men zu arbeiten und um Informa­tionen besser zu verteilen. Ich sehe mich als Vernetzerin, die die Fäden zusam­men­­hält, erläutert und motiviert.
Eberhard: Wir sind ein tolles neues Vorstandsteam, acht Leute, paritätisch besetzt. Dieses Team will ich stärken, damit wir eine Kultur des gemeinsamen Erarbeitens und der gegenseitigen Un­ter­­stützung ermöglichen.

Was macht  Freude beim ADFC Berlin?
Hannelore: Das vielfältige und tolle  Rad­­tourenangebot unserer 60 ehrenamt­lichen ADFC-TourGuides.
Eberhard: Die Sternfahrt, die Fahrrad­checks, die Demos, mit einem Parcours 400 Kinder glücklich machen.

Hannelore Lingen war Teamleiter­in im Personalmanagement, ist seit 2000 beim ADFC Berlin, seit 2015 ehren­amtlich aktiv. Sie besitzt drei Fahrräder.
Eberhard Brodhage war Banker, kam 2020 zum ADFC Berlin. Er fährt ein ‚Alu‘-Rad aus den 1970ern.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Gib sicherem Radverkehr deine Stimme und unterstütze den ADFC Berlin zum Aktionspreis von 19 Euro im ersten Jahr!

Exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Ein weißes Geisterrad vor einem gelb blühenden Feld

13.04.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Malchow

Am 01.04.2024 ist ein 81-Jähriger Radfahrer auf der Straße Am Luchgraben im Bereich der Stadtrandsiedlung Malchow gegen…

Teilnehmende Podiumsdiskussion

Das Fahrrad gewinnt Wahlen: Erkenntnisse unseres radpolitischen Abends

Auf einer digitalen Podiumsdiskussion standen die beiden Mobilitätsexpertinnen Prof. Dr. Sophia Becker und Prof. Dr.…

Aus raus, Leben rein. Paris, Wien, Madrid zeigen bereits: Wer den Kfz-Verkehr aktiv einschränkt, schafft mehr Lebensqualität für alle.

Abkehr von der autogerechten Stadt

Berlin muss die Stadt revitalisieren, indem es den Kfz-Verkehr reduziert und entschleunigt.

Sind Radwege breit und vom Kfz-Verkehr geschützt, steigen Groß und Klein gerne aufs Rad.

Auf dem Weg zur lebenswerten Stadt

Berlin muss das Mobilitätsgesetz umsetzen, sein Verwaltungshandeln effektiver machen und die Verkehrswende bundesweit…

Leuchtende Räder auf der ADFC-Lichterfahrt

Wir glitzern für das Mobilitätsgesetz: ADFC-Lichterfahrt am 13. Oktober 2023

Die CDU will den Radverkehr eindämmen. Nicht mit uns! Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für ein sicheres,…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Satzung des ADFC Berlin e.V.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung haben muss. Sie beinhaltet die Grundregeln, nach denen ein…

Ostsee, gleich gegenüber

In Südschweden beginnt der Radelurlaub direkt am Fährhafen. VON STEFAN JACOBS

Fahrradboom in Berlin

Wichtig für Pendler:innen - Berlins geplante Radschnellverbindungen

Berlin will mindestens 100 Kilometer Radschnellverbindungen bis 2030 bauen. Diese sind gerade auf längeren…

Mahnwache für getöteten Radfahrer in Wilmersdorf

06.10.2022: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Wilmersdorf

Bereits der siebte Mensch wurde auf dem Fahrrad dieses Jahr getötet: Am 03.10.2022 kollidierte ein Pkw-Fahrer mit dem…

https://berlin.adfc.de/artikel/interview-mit-hannelore-lingen-und-eberhard-brodhage

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer*in achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt