AG FahrRäte
Für jeden Bezirk Berlins sind Gremien vorgeschrieben, die Vorschläge für die Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur erarbeiten. Die Arbeitsgruppe FahrRäte koordiniert die Zusammenarbeit mit diesen FahrRäten.
Zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur sind vor Jahren in jedem Berliner Bezirk Gremien gegründet worden, die sich vorwiegend aus Umwelt-Verbänden, Parteivertreter*innen und Bezirksamts-Mitarbeiter*innen zusammensetzen.
Sie nennen sich “Runder Tisch”, “Mobilitätsrat”, “AG Radverkehr” oder “FahrRat” und werden im Artikel FahrRäte in Berlin erklärt. Jetzt werden sie durch das Mobilitätsgesetz erstmalig gesetzlich festgelegt. Wir aktualisieren von Zeit zu Zeit eine Übersicht über die bezirkklichen FahrRäte.
Zweimal im Jahr kommen wir uns zu einem Vernetzungstreffen zusammen, zweimal zu einem politischen Treffen.
Hier sind die neuesten Entwicklungen der FahrRäte aufgelistet:
Bezirk | Meldung | Link |
Spandau: | Seit 3 Jahren ist der Spandauer FahrRat - im Widerspruch zum Mobilitätsgesetz - inaktiv | Spandauer FahrRat |
Tempelhof-Schöneberg: | Der FahrRat TS tagt regelmäßig. Sowohl die Tempelhofer als auch die Schöneberger Stadtteilgruppe nehmen daran teil. | FahrRat TS |
FahrRäte-Vernetzung: | Am 9.3.2023 haben sich 11 Personen aus den FahrRäten getroffen |