Jetzt bewerben: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Setz dich ein für Umwelt, Verkehrswende und eine bessere Stadt! Du suchst ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, bei dem du wirklich was bewegen kannst? Starte bei uns zum 1. September 2025.
Mach dein FÖJ beim ADFC Berlin – dem größten Fahrradverband der Hauptstadt!
Die Einsatzstelle: ADFC Berlin
Der ADFC Berlin ist Teil des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, mit über 240.000 Mitgliedern deutschlandweit – davon über 21.000 allein in Berlin. Wir setzen uns als gemeinnütziger Umweltverband für eine klimafreundliche, sichere und gerechte Mobilität ein.
Beim ADFC Berlin bekommst du Einblick in ganz verschiedene Bereiche eines großen Umwelt- und Verkehrsverbands: von Öffentlichkeitsarbeit über politische Lobbyarbeit bis hin zur Organisation von Veranstaltungen – und in die Perspektiven von Haupt- und Ehrenamtlichen, vom Vorstand bis zu den Aktiven.
Die FÖJ-Stelle
Das Freiwillige Ökologische Jahr ist ein umweltbezogenes Bildungsjahr, welches sich vor allem für Schulabgänger:innen zur Orientierung eignet. Wir bieten als Einsatzstelle die Möglichkeit, die Arbeitsweise eines Interessenverbandes für Radfahrende kennenzulernen.
- 39 Std. in Vollzeit in der Landesgeschäftsstelle Berlin-Kreuzberg,
- für 18 bis 27-jährige Bewerber:innen
- 25 Seminartage; ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge werden im Rahmen von Bildungsseminaren vom FÖJ-Träger »Stiftung Naturschutz Berlin« vermittelt.
Deine Aufgaben im FÖJ
Du wirst bei uns Teil des Teams in der Geschäftsstelle und arbeitest dort in verschiedenen Bereichen mit. Deine Aufgaben sind vielseitig und wachsen mit deinen Interessen:
Im Büro – mitten im ADFC-Geschehen
- Du nimmst Anrufe entgegen und unterstützt das Frontoffice. Dabei erlebst du direkt die Breite der Themen- und Aufgabenfelder des ADFC Berlin.
- Du hilfst bei organisatorischen Aufgaben und bekommst z. B. Einblick in die Arbeit der Landesgeschäftsführung.
- Du schreibst Beiträge für unsere Website und hilfst bei der Pflege unserer Internetseiten.
Draußen dabei – mit Action und Verantwortung
- Du unterstützt unsere großen und kleinen Fahrraddemos, z. B. Sternfahrt, Ride of Silence, Kidical Mass, Lichterfahrt oder Klimastreiks.
- Du hilfst mit bei Infoständen, Spendenaktionen, Verkehrssicherheitsprojekten und Fahrradmessen.
- Du bist auch mal eigenständig unterwegs – z. B. mit dem Info-Lastenrad des ADFC.
Deine Ideen zählen – bring dich ein!
Bei uns bist du nicht nur Helfer:in, sondern kannst auch eigene kleine Projekte umsetzen. Zum Beispiel:
- ein Artikel für unser Fahrradmagazin Radzeit,
- eine Mitradgelegenheit zum Fahrradfestival,
- ein Infoabend für andere FÖJler:innen,
- oder deine ganz eigene Idee – wir unterstützen dich dabei!
Junge Perspektiven? Unbedingt!
Wenn du Lust hast, kannst du dich außerdem beim neuentstehenden Jungen ADFC Berlin einbringen – einer Gruppe junger Leute, die den ADFC aus ihrer Sicht mitgestalten und neue Formate ausprobieren.
Was du mitbringen solltest
- Interesse an Umwelt, Verkehr, Gesellschaft und natürlich am Fahrrad,
- Freude an Teamarbeit und auch am eigenständigen Arbeiten,
- Offenheit, Verantwortung zu übernehmen,
- Bereitschaft zu gelegentlicher Wochenend- oder Abendarbeit,
- Alter: mindestens 18 Jahre (für manche Außeneinsätze notwendig).
Was wir dir bieten
- ein engagiertes, offenes Team und viele nette Leute im Haupt- und Ehrenamt,
- abwechslungsreiche Aufgaben und echte Verantwortung,
- Einblicke in viele Bereiche eines großen Umweltverbands,
- gelegentliches mobiles Arbeiten,
- Bürostandort in Berlin-Kreuzberg.
Besonderheiten
Die Bewerbung erfolgt formell über den FÖJ-Träger »Stiftung Naturschutz Berlin«. Wir nehmen aber gerne ab sofort deine Bewerbung entgegen. Die Stiftung Naturschutz führt derzeit schon ihre Auswahlgespräche durch. Vor Beginn deines FÖJ ermöglichen wir Dir einen „Schnuppertag”, damit du einen Einblick in deine Tätigkeiten bekommst und wir uns kennenlernen können.
Bewirb dich jetzt!
Dein FÖJ startet am 1. September (oder später nach Absprache) und dauert in der Regel 12 Monate.
Fragen? Interesse? Dann melde dich gern auch einfach bei uns für weitere Informationen. Wir freuen uns auf dich – und auf deine Ideen!
Ansprechperson:
Sascha Hechler
kontakt@adfc-berlin.de