Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Erstes Netzwerk-Treffen für Eltern: Mittwoch, 5. Oktober 2022

Dir ist kinderfreundlicher Radverkehr wichtig? Wege zur Kita und zur Schule sollten sicherer sein, dein Tag im Berliner Straßenverkehr entspannter?

 

Wir treffen uns am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 um 19:30 Uhr per Videokonferenz zur Vernetzung.

Kindern eine Stimme geben für sichere Berliner Alltagswege!
Kindern eine Stimme geben für sichere Berliner Alltagswege! © ADFC

Kinder hören im Straßenverkehr oft "Stopp" oder "Halt" oder sie werden angehalten mit „Vorsicht!“, einfach weil der Berliner Straßenverkehr ansonsten oft zu gefährlich für sie ist.

Und doch, egal ob du mit Kindern in der Familie unterwegs bist, oder als Freund:in, ob du beruflich mit Kindern zu tun hast oder ehrenamtlich: Fahrradfahren mit Kindern kann viel Spaß machen! Bewegung ist wichtig und Kinder lernen so, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen.

Möchtest du dich gemeinsam mit weiteren verkehrspolititisch Interessierten und Aktiven für einen kinderfreundlichen Radverkehr in Berlin einsetzen? Dich an Initiativen und Aktionen für mehr urbane Lebensqualität, Mobilität und Bewegungsfreiheit für alle beteiligen?

Komm zum Gründungstreffen der AG Kinder & Familien

Setz mit uns ein Zeichen für einen kinderfreundlichen Straßenverkehr und komm zum Gründungstreffen der AG Kinder & Familien! Am

Mittwoch, den 5. Oktober 2022 um 19:30 Uhr

findet unser erstes Treffen statt, per Videokonferenz (Hier geht es zu unserem digitalen Treffen: https://us06web.zoom.us/j/89146344887). Wir werden uns kennenlernen, uns weiter vernetzen, weitere Treffen und Aktionen planen. 

Vielleicht kennst du bereits weitere Eltern, Initiativen oder Verbände, die sich für eine kinder- und familienfreundliche Mobilität einsetzen, bist bei einer, oder du hast schonmal etwas davon gehört? Sag´s gerne weiter, bringe Freund:innen gerne mit!

Mehr Informationen findest du hier.


https://berlin.adfc.de/neuigkeit/erstes-netzwerk-treffen-fuer-eltern-mittwoch-5-oktober-2022

Bleiben Sie in Kontakt