Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Datenschutzerklärung des ADFC Berlin e.V. für die Codierung von Fahrrädern

Der ADFC Berlin e.V. respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre - auch beim Codieren von Fahrrädern!

Cityräder – bequem und praktisch
Cityräder – bequem und praktisch © Hercules

Der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Berlin e.V.  (nachfolgend „wir“ oder „ADFC Berlin“) verpflichtet sich, die Privatsphäre und die personenbezogenen Daten seiner Mitglieder und Kunden zu schützen. Im Rahmen der „Fahrradcodierung“ erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Codierung Ihres Fahrrades stehen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Berlin e.V. 
Adresse: Yorckstraße 25, 10965 Berlin
E-Mail: kontakt [at] adfc-berlin.de 
Telefon: (030) 448 47 24

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum folgenden Zweck:

  • Codierung des Fahrrades, einschließlich der Gravur eines individuellen Codes im Fahrradrahmen.
  • Erhebung und Speicherung der Adressdaten des Eigentümers, um im Falle eines Diebstahls den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrades ermitteln und das Fahrrad zurückgeben zu können.
  • Mögliche Eigentümerermittlung im Falle eines wiederaufgefundenen Fahrrads.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages, der mit der Codierung des Fahrrades und der eventuellen Eigentümerermittlung zusammenhängt.

3. Erhobene Daten

Im Rahmen der Fahrradcodierung erheben wir folgende personenbezogene Daten:

 

Daten des Eigentümers:

  • Name, Vorname: Zur Identifikation des Eigentümers.
  • Geburtsdatum: Zur eindeutigen Zuordnung des Eigentümers.
  • Anschrift: Wohnadresse des Eigentümers.
  • E-Mail-Adresse: Zur Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer.
  • Telefonnummer: Zur Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer.

 

Daten des Fahrrades:

  • Marke/Hersteller: Zur Identifikation des Fahrrades.
  • Rahmenfarbe: Zur Identifikation des Fahrrades.
  • Rahmennummer: Zur eindeutigen Identifikation des Fahrrades.

 

Der im Fahrradrahmen einzugravierende Code enthält:

  • Anfangsbuchstabe des Wohnortes des Eigentümers.
  • Das Geburtsdatum des Eigentümers.
  • Die Initialen des Eigentümers.
  • Das Jahr der Codierung.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages)

5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert, wobei die Speicherung jeweils bis zum Jahresende erfolgt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.

Optional: Auf ausdrücklichen Wunsch (Opt-in) können Sie Ihre Daten für eine verlängerte Dauer von 20 Jahren speichern lassen. Diese Option können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn dies auf berechtigten Interessen basiert.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

7. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Anfragen der Polizei: Im Falle eines Diebstahls oder einer Ermittlungsmaßnahme zur Ermittlung des Eigentümers eines wiedergefundenen Fahrrads.
  • Datenübermittlung an Auftragsverarbeiter: Falls notwendig, können Dienstleister im Rahmen ihrer Tätigkeit als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden, um die Codierung durchzuführen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

8. Sicherheit der Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig unsere Datenschutzerklärung zu überprüfen.

Stand der Datenschutzerklärung: 23. Juli 2025

https://berlin.adfc.de/artikel/datenschutz/codieren

Bleiben Sie in Kontakt