Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gruppenfoto neu gewählter Vorstand 2021

Neuer Vorstand 2021 © ADFC Berlin

ADFC Berlin hat neuen Landesvorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung der größten Interessensvertretung der Berliner Radfahrenden am 14. August 2021 hat der ADFC Berlin einen neuen Landesvorstand gewählt.

Corona-bedingt haben Mitgliederversammlung und Wahl verspätet im August statt im März stattgefunden. Mit einem politischen Leitantrag setzt sich der Verband klare Ziele.

„Wachsender Radverkehr ist ein wichtiger Hebel für ein klimafreundliches, lebenswertes Berlin. Wie Berlin heute umgebaut und gestaltet wird, entscheidet, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Das Mobilitätsgesetz muss jetzt auf die Straße. Dafür braucht es eine echte Umverteilung des öffentlichen Raums auch im Sinne des Klimaschutzes und der Klimaanpassung“, heißt es im politischen Leitantrag des ADFC Berlin.

Dazu fordert der Verband, dass Verkehrsflächen neu verteilt werden und mehr Platz für klimafreundliche Mobilität und höhere Aufenthaltsqualität geschaffen wird. Das soll geschehen, indem bis 2030 pro Jahr 60.000 Kfz-Parkplätze im öffentlichen Raum umgewandelt werden, bspw. in Grünanlagen, Spielplätze, Bänke, Radabstellanlagen oder in Raum für den lokalen Handel, und zugleich der Bau von Schnellstraßen und Autobahnen wie der A100 gestoppt und diese sukzessive zurückgebaut werden.

Trotz Pandemie-bedingter Verspätung konnte die Mitgliederversammlung samt umfangreichem Hygienekonzept heute erfolgreich im Hotel Moa in Moabit stattfinden. Der neu gewählte ADFC Berlin Landesvorstand besteht aus: Frank Masurat (Landesvorstandsvorsitzender), SuSanne Grittner (stellvertretende Landesvorstandsvorsitzende), Matthias Will (Schatzmeister) sowie Katja Leyendecker, Christian Storch, Henning Voget und Hannelore Lingen als Beisitzende im Landesvorstand.


https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-berlin-hat-neuen-landesvorstand-gewaehlt

Bleiben Sie in Kontakt