Katja Leyendecker
Beisitzende im Landesvorstand
Zuständigkeiten: Mitgliederversammlung, Frauen*Netzwerk
Besonders wichtig ist mir in der Arbeit des ADFC Berlin, dass … wir uns ganz klar für das Allgemeinwohl einsetzen. Denn der ADFC ist ein gemeinnütziger Verein. Das heißt für mich, dass ich immer wieder die Forschung vor Augen führe, die sozial-politische Teilhabe mit der Verteilung des öffentlichen Raumes verknüpft: Wir brauchen eine Umverteilung von Verkehrsflächen, sodass wir, wie in den Niederlanden, Versorgungswege auch in Berlin locker und flockig, entspannt und flüssig mit dem Rad erledigen können. Denn diese alltäglichen Versorgungswege machen 80 Prozent aller Wege aus
Für das Vorstandsteam des ADFC Berlin habe ich kandidiert, weil … ich es für wichtig halte, die Politik zum Handeln zu bewegen. Verkehrsflächen sind höchstpolitisch und auch emotional belegt. Dies gilt es zu thematisieren und zu verändern durch engagierte Verbandsarbeit, unter persönlichem Einsatz. Ich möchte mich äußern, mein Wissen teilen und gemeinsam handeln! Eine Position im Vorstand gibt mir eine gute Plattform, diese Inklusions- und Allgemeinwohl-Belange im ADFC Berlin vorne anzustellen.
Im Vorstandsteam des ADFC Berlin möchte ich mich dafür einsetzen, dass … Verweise auf Forschung und Expertise vermehrt eine Rolle spielen, damit Radfahren für alle in Berlin attraktiver und unwiderstehlicher wird. Dafür bringe ich naturwissenschaftliche (Dipl.-Ing.) sowie auch sozialwissenschaftliche (Dr.) Kenntnisse mit an den Tisch. Ich glaube tief daran, dass Debatten technisch und sachlich geführt werden sollten, selbst wenn der Kern ein emotionaler ist. Es ist mir wichtig diese Unterschiede herauszuarbeiten und in unserer Gesprächskultur fester zu verankern.
Kontakt: katja.leyendecker [at] adfc-berlin.de