Gruppenarbeit Mapathon Illustration © ADFC | april agentur
ADFC-RadForum
Das ADFC-RadForum ist ein offenes Kommunikationsformat des ADFC Berlin, das sich an Radfahr-interessierte Menschen richtet und ca. 1x im Monat, immer mittwochs um 19:00 Uhr, stattfindet.
ADFC-RadForum Termine 2023
- 15. Februar 2023 - Cape Reviso und OpenBikeSensor
- 22. März 2023 - Sonderformat Klimaneustart Berlin zum Volksentscheid
- 19. April 2023 - Vorstellung der Vorstandskandidat:innen
- 21. Juni 2023 - Tempo 30
weitere Termine & Themen werden fortlaufend ergänzt.
19. April 2023
zu Gast im ADFC-Radforum am 19. April: Kandidat:innen für den Landesvorstand des ADFC Berlin
Im digitalen ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19. April 2023, 19 Uhr stellen sich die Vorstandskandidat:innen vor, die sich für die Wahl unseres Landesvorstands bei der Mitgliederversammlung am 22. April 2023 haben aufstellen lassen. Wir haben Fragen vorbereitet, ihr habt aber auch die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.
Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr online
Hier geht es zum Zoom-Link.
22. März 2023
Zu Gast im ADFC-RadForum am 22. März: Florian Kobler von Klimaneustart Berlin.
Im digitalen ADFC-RadForum am Mittwoch, den 22. März 2023, 19 Uhr stellt Florian Kobler von Klimaneustart Berlin die Kampagne vor und erklärt uns in wenigen Zügen, warum es so wichtig ist, dass wir alle am 26. März 2023 unser Kreuz für den Volksentscheid machen und wählen gehen. Der Volksentscheid braucht mindestens 607.000 JA-Stimmen! Zur Mobilisierung ruft das Bündnis, das wir schon lange unterstützen, auch am Samstag, den 25.3. zu einer Sonderdemo von 14-20 Uhr auf.
Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr online
Hier geht es zum Zoom-Link. Seid dabei!
15. Februar 2023
Zu Gast im ADFC-RadForum am 15. Februar: Johanna Drescher vom ADFC, die das Projekt Cape Reviso und OpenBikeSensor vorstellt.
Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Diese Daten können als objektive Grundlage für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit genutzt werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar stellen wir den Sensor vor, Einsatzmöglichkeiten im ADFC werden erklärt und gemeinsam erkunden wir, wie der ADFC Berlin zu Sensoren kommen könnte, denn diese können nicht gekauft, sondern nur nach offener Anleitung selbst gebaut werden.
Cape Reviso steht für Cyclist and Pedestrians on Real and Virtual Shared roads, übersetzt "Radfahrende und Fußgänger*innen auf gemeinsamen realen und virtuellen Flächen". Der ADFC e. V., das Höchstleistenrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreiben CapeReviso gemeinsam. Im Projekt werden Werkzeuge für die Stadtplanung entwickelt, um auf Basis objektiver Daten Verkehrsräume so zu gestalten, dass Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen reduziert werden. Die Werkzeuge stehen Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als quelloffene Software zur Verfügung. Die Abstandsmessung mit dem OpenBikeSensor ist Werkzeug aus dem Methodenkoffer von CapeReviso. Weitere Werkzeuge sind u.a. Stressmessungen, automatische Langzeitbeobachtung des Verkehrs und 3-D-Simulationen von Planungen.
Direkt zur Cape Reviso Seite
Direkt zur Open Bike Sensor Seite
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr online
Seid dabei!
Hier geht es zum Zoom-Link!
Jetzt Mitglied werden
Gib sicherem Radverkehr deine Stimme und unterstütze den ADFC Berlin jetzt zum Aktionspreis von 19 Euro im ersten Jahr!
Exklusive Vorteile:
- deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr